NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frederic von Rosenberg (1874-1937) | Winfried Becker
Produktbild: Frederic von Rosenberg (1874-1937) | Winfried Becker

Frederic von Rosenberg (1874-1937)

Diplomat vom späten Kaiserreich bis zum Dritten Reich, Außenminister der Weimarer Republik

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
75,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frederic von Rosenberg (1874-1937) served as a foreign services diplomat in several different functions and was for a short time even Foreign Minister in the cabinet of Chancellor Cuno. The biography of this conservative diplomat impressively shows how internal and external forces acted together to create politics. This is especially apparent in the phase between Germany s defeat in World War I and the preparation of a new constitution in 1918, during the Ruhr Crisis of 1923, and during the beginnings of the Nazi regime under Adolf Hitler, which broke with all the traditional methods of the German diplomatic services. By taking reference to Rosenberg s biography and autobiography, this volume can help us to better understand this eventful and complex period of German history and German foreign policy, stretching from the uneasy phase of Wilhelmine Germany to the beginnings of the Nazi dictatorship.

Inhaltsverzeichnis

1;Front Cover;1 2;Title Page;4 3;Copyright;5 4;Inhalt;6 5;Vorwort;8 6;I. Karriere im Kaiserreich;10 6.1;Das Elternhaus. Entscheidung für die diplomatische Laufbahn;10 6.2;Im Weltkrieg: Südosteuropa. Die Verfolgung der Armenier;21 6.3;Die Mitarbeit an den Friedensschlüssen von Brest-Litowsk und Bukarest;27 7;II. Verfassungswandel, Kriegsschulddiskussion und Neuanfang im diplomatischen Dienst;42 7.1;Umbruch und Demissionsabsicht;42 7.2;Der Schwadronsgaul bleibt im Geschirr;54 7.3;Österreichs schwerer Neubeginn. Enttäuschte Anschluss-Erwartungen;62 7.4;Rosenbergs Haltung zum Anschluss;69 7.5;Kontakte und Konzeptionen des Gesandten in Wien;79 7.6;Das Idyll, das mir in Kopenhagen beschieden war;88 8;III. Rosenberg und Cuno ringen um eine internationale Lösung des Reparationsproblems;96 8.1;Die ungelöste Reparationsfrage und eine schwierige Kabinettsbildung;96 8.2;Erste außenpolitische Initiativen und Ruhrbesetzung;110 8.3;Passiver Widerstand und ein Marathon diskreter Vorverhandlungen;129 8.4;Mai-August 1923 Primat der Außenpolitik;147 8.5;Der Rücktritt der Regierung begräbt den ersten Erfolg;160 8.6;Der Problemhorizont der Reparationspolitik;167 9;IV. Dienst am Staat über die Zäsur von 1933 hinweg: Diplomat in Stockholm und Ankara;182 9.1;Schwedens innere und äußere Lage 19171933;182 9.2;Der bayerische Wald grüßt die schwedischen Schären ;188 9.3;Völkerbunds- und Wirtschaftsfragen;194 9.4;Die schwedische Presse über die Entwicklung in Deutschland 19301933;201 9.5;Das Ende einer Laufbahn: der ehemalige Orientreferent im Staate Atatürks;210 10;Resümee;222 11;Erinnerungen des Botschafters Frederic von Rosenberg 30. VII. 1937;238 11.1;Stammbäume;311 12;Abkürzungen;314 13;Quellen- und Literaturverzeichnis;318 13.1;Archivalische Quellen;318 13.2;Gedruckte Quellen, Literatur, Nachschlagewerke;322 14;Register ;342 15;Back Cover;370


Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
362
Dateigröße
4,26 MB
Reihe
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Autor/Autorin
Winfried Becker
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783647360768

Portrait

Winfried Becker

Dr. Winfried Becker ist em. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Passau.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frederic von Rosenberg (1874-1937)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.