NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: »Grüße und Küsse an alle« | Mirjam Pressler, Gerti Elias
Produktbild: »Grüße und Küsse an alle« | Mirjam Pressler, Gerti Elias

»Grüße und Küsse an alle«

Die Geschichte der Familie von Anne Frank

(0 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
»Grüße und Küsse an alle« erzählt die faszinierende Geschichte der Familie Anne Franks über drei Jahrhunderte, basierend auf einem Sensationsfund von tausenden bisher unbekannten Briefen und Dokumenten.
Von der Enge der Frankfurter Judengasse bis zu Professorenwürden, von weltoffenen Bankiershäusern in Frankfurt bis zur Emigration nach London, Basel und Amsterdam - Mirjam Pressler zeichnet den Weg der deutsch-jüdischen Familie Frank nach, der sie schließlich zu ihrem Schicksalsort führte.
Durch einen glücklichen Zufall haben zahllose Briefe, Dokumente und Fotos der Familie auf dem Dachboden des Hauses in der Baseler Herbstgasse überlebt. Aus diesem einzigartigen Fundus hat die renommierte Autorin Mirjam Pressler nun die exemplarische Geschichte der Familie Frank zusammengefügt. Entstanden ist ein bewegendes Zeugnis deutscher und jüdischer Geschichte, das sich wie ein großer Familienroman liest - kenntnisreich, einfühlsam und zutiefst berührend.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
432
Dateigröße
21,34 MB
Autor/Autorin
Mirjam Pressler, Gerti Elias
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104013367

Portrait

Mirjam Pressler

Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main und lebte als Übersetzerin und Schriftstellerin in der Nähe von München. Sie ist die Übersetzerin des Tagebuchs der Anne Frank, hat eine Biographie Anne Franks veröffentlicht ( Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anne Frank ) und mit großem Erfolg insgesamt fast vierzig Bücher publiziert. Mirjam Pressler ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, so u. a. 1995 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen , 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache, 2002 mit dem Deutschen Bücherpreis (Kinderbuch) für Malka Mai , 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk, 2010 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis Sonderpreis Gesamtwerk und 2015 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse sowie dem Internationalen Literaturpreis in der Kategorie Übersetzung. 2019 ist Mirjam Pressler in Landshut verstorben.

Literaturpreise:

Shortlist Hans Christian-Andersen-Preis 2016

Gerti Elias, geboren 1933 in der Steiermark, wuchs in Österreich auf. Ausbildung zur Schauspielerin, Engagements an großen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz; 1965 Heirat mit Buddy Elias; Ausstellungen als Malerin; 1986 Übersiedelung nach Basel, wo sie das Antiquitätengeschäft von Leni Elias übernahm; Mitglied im Stiftungsrat des Anne-Frank-Fonds, Betreuung des Anne-Frank-Ethik-Lehrstuhls.

Entdeckung der mehr als zehntausend Dokumente, Briefe und Fotos auf dem Dachboden des Elternhauses von Buddy Elias und deren zweieinhalbjährige Dokumentation, Transkription und Aufarbeitung; 2007 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Basel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "»Grüße und Küsse an alle«" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.