Was erwartet mich in der Schwangerschaft? Was kann ich beachten und vorbereiten? Wie fühlen sich Wehen an? Was passiert im Kreißsaal? Wie stille ich am besten? Wie verändert das Kind unser Leben? Zwei engagierte Hebammen geben aus ihrem jeweiligen Erfahrungsschatz eine Vielzahl von Antworten auf Fragen von werdenden und frischgebackenen Eltern. Dabei zeigen sie bewusst auch alternative Möglichkeiten. Denn nicht immer gibt es auf eine Frage nur eine richtige Antwort. Dieses Buch gibt Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen und macht Mut auf dem Weg in ein neues, erfülltes Leben.
Inhaltsverzeichnis
1;Front Cover;1 2;Copright;5 3;Inhalt;6 4;Vorwort;14 5;Schwangerschaft;17 5.1;Terminbestimmung;17 5.1.1;Verwandte und Freunde einweihen;19 5.2;Helferin und Vertraute: die Hebamme;20 5.2.1;Wann suche ich mir eine Hebamme?;21 5.2.2;Was macht eine Hebamme?;22 5.2.3;Das Vorgespräch;23 5.2.4;Vorsorgeuntersuchung;23 5.2.5;Hilfe bei Beschwerden;23 5.2.6;Geburtsvorbereitungskurs;24 5.2.7;Geburt;25 5.2.8;Hausbesuche im Wochenbett;25 5.2.9;Stillschwierigkeiten und Ernährungsberatung;26 5.2.10;Rückbildungskurse;27 5.2.11;Schwangerschaftsvorsorge;27 5.2.12;Individuelle Gesundheitsleistungen IGel;28 5.3;Mutterpass;29 5.3.1;Kontaktdaten;30 5.3.2;Serologische Untersuchungen;30 5.3.3;Blutgruppenzugehörigkeit und Antikörper-Suchtest;31 5.3.4;Röteln-HAH-Test;32 5.3.5;Nachweis von Chlamydia-trachomatis-Antigen aus der Zervix;33 5.3.6;LSR (Lues-Suchreaktion);33 5.3.7;Nachweis von HBs-Antigen aus dem Serum;34 5.3.8;Das Menschliche Immunschwäche-Virus HIV;35 5.3.9;Infektion mit Toxoplasmose-Erregern;35 5.3.10;Krankengeschichte und Diagnosen;36 5.3.11;Der dokumentierte Schwangerschaftsverlauf;38 5.3.12;Das Wachstum der Gebärmutter;39 5.3.13;Die Lage des Kindes in der Gebärmutter;41 5.3.14;Herztöne und Kindsbewegungen;42 5.3.15;Wassereinlagerungen und Krampfadern;43 5.3.16;Ihr Gewicht;44 5.3.17;Ihr Blutdruck;45 5.3.18;Das eisenhaltige Protein Hämoglobin;45 5.3.19;Urinuntersuchung;45 5.3.20;Vaginale Untersuchung;47 5.3.21;Besondere Befunde im Schwangerschaftsverlauf;48 5.3.22;Kranksein in der Schwangerschaft;49 5.3.23;Cardiotokographische Befunde;50 5.3.24;Der Fischer- und der FIGO-Score;51 5.3.25;Ultraschalluntersuchungen;51 5.3.26;Wachstum des Ungeborenen;54 5.4;Risikoberatung;56 5.4.1;Untersuchungen des ungeborenen Kindes;56 5.4.2;Ein Kind oder Mehrlinge?;58 5.4.3;Messung der Nackenfalte;58 5.4.4;Dopplersonografie;59 5.4.5;Erst-Trimester-Screening;59 5.4.6;Triple-Test;59 5.4.7;Gewebeprobe (Chorionzottenbiopsie);60 5.4.8;Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese);60 5.5;Ernährung, Medikament
e, Genussmittel;61 5.5.1;So essen Sie richtig!;62 5.5.2;Flüssigkeit: das richtige Maß;65 5.5.3;Arzneimittel in der Schwangerschaft;66 5.5.4;Alkohol: Ein Gläschen in Ehren?;67 5.5.5;Zigaretten;68 5.5.6;Rauchfrei in der Schwangerschaft;69 5.6;Job, Sport, Reisen;70 5.6.1;Arbeitswelt;70 5.6.2;Sport;71 5.6.3;Reisen;73 6;Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden;74 6.1;Ziehen in der Brust;74 6.1.1;Rückenschmerzen;75 6.1.2;Schmerzen im Beckenbereich;77 6.1.3;Übelkeit und Erbrechen;79 6.1.4;Sodbrennen;80 6.1.5;Hämorrhoidalleiden;80 6.1.6;Hautjucken;81 6.1.7;Schwangerschaftsstreifen;82 6.1.8;Wadenkrämpfe;83 6.1.9;Ziehen im Unterleib;83 6.1.10;Wassereinlagerungen;84 6.1.11;Scheidenentzündung;85 6.1.12;Blutungen;86 6.1.13;Angst;87 6.2;Alternative Medizin;88 6.2.1;Akupunktur;88 6.2.2;Homöopathie;90 7;Rechtliche Fragen;91 7.1;Mutterschutz;91 7.2;Elternzeit;93 7.3;Elterngeld;94 7.4;Bundesstiftung Mutter und Kind;96 7.5;Anerkennung der Vaterschaft;97 7.6;Sorgerecht;97 7.7;Geburtsurkunde;98 7.8;Anmeldung bei der Krankenkasse;100 7.9;Kindergeld;100 7.10;Kinderzuschlag;101 7.11;Haushaltshilfe;102 8;Gut geplant zur Geburt;104 8.1;Was Babys brauchen;104 8.1.1;Strampler & Co.;105 8.1.2;Schlafsack;106 8.1.3;Wickeltisch;107 8.1.4;Kosmetikartikel;108 8.1.5;Wärmestrahler;109 8.1.6;Tragesystem oder Tragetuch?;110 8.1.7;Schlafen: im eigenen Bett oder bei den Eltern?;112 8.1.8;Flaschen und Sauger;114 8.1.9;Kinderautositz;115 8.2;Was Mamas brauchen;118 8.2.1;Still-BH, ja oder nein?;119 8.2.2;Stilleinlagen;120 8.2.3;Binden oder Tampons?;121 8.3;Kursangebot für werdende Mütter;121 8.3.1;Geburtsvorbereitungskurs;122 8.3.2;Geburtsvorbereitung im Wasser;123 8.3.3;Yoga für Schwangere;124 8.3.4;Schwangerschaftsgymnastik;124 8.4;Soll ich stillen?;124 8.4.1;Muttermilch oder Flaschennahrung?;125 8.4.2;Stillen oder nicht stillen?;126 8.4.3;Die Brust auf die Stillzeit vorbereiten?;126 8.5;Geburtsplanung;127 8.5.1;Hausgeburt;128 8.5.2;Geburtshaus;129 8.5.3;Hebammenkreißsaal;129 8.5.4;Beleghebamme;129 8.5.5;Klin
ik;130 8.5.6;Klinik mit angrenzender Kinderklinik;131 8.5.7;Beckenendlage oder Steißgeburt;132 8.6;Klinische Einrichtungen;134 8.6.1;Informationsabende;134 8.6.2;Anmeldung in der Klinik;135 8.6.3;Ambulante Geburt;136 8.6.4;Familienzimmer;137 8.6.5;Besucher;137 8.6.6;Rooming-in oder integrierte Wochenstation;138 8.7;Die Zeit des Mutterschutzes;139 8.7.1;Herz-Wehen-Schreiber oder CTG;140 8.7.2;Senkwehen;141 8.7.3;Gebärmutterhals verkürzt sich;143 8.7.4;Muttermundreife;144 8.7.5;Das Kind nimmt Beziehung zum kleinen Becken auf;144 8.7.6;Über den Termin hinaus;147 8.7.7;Geburtshaus- und Klinikkoffer packen;148 8.8;Vorzeichen des Geburtsbeginns;151 8.8.1;Schleimabgang;151 8.8.2;Schmierblutung;152 8.8.3;Durchfall;152 8.9;Hilfe, es geht los!;153 8.9.1;Wehen;153 8.9.2;Blasensprung;155 9;Der Geburtstag;158 9.1;Aufnahme;159 9.2;Geburtseinleitung;160 9.3;Eröffnungsphase;162 9.3.1;Muttermunderöffnung;163 9.3.2;Tiefertreten des Kindes;164 9.3.3;Entspannung trotz Wehen;166 9.3.4;Bewegung;167 9.3.5;Atemschiffchen;167 9.4;Gebärpositionen;169 9.4.1;Das Kreißbett;170 9.4.2;Hockergeburt;171 9.4.3;Wassergeburt;172 9.4.4;Landgeburt;172 9.5;Übergangs- und Austreibungsphase;173 9.6;Nachgeburtsphase;174 9.7;Plazenta;175 9.8;Geburtsverletzung;176 9.9;Die ersten Stunden;177 9.9.1;Bonding Körperkontakt und Gefühle;177 9.9.2;Der Beginn einer besonderen Beziehung;178 9.9.3;Duschen;179 9.9.4;Harndrang;179 9.9.5;Väter;180 9.10;Erste Versorgung des Neugeborenen;181 9.10.1;Apgar-Test;183 9.10.2;Augenprophylaxe;183 9.10.3;Vitamin K;184 9.10.4;Kinder-Untersuchungsheft;185 10;Wochenbett;187 10.1;Neugeborenenzeit;187 10.1.1;Nabelpflege;188 10.1.2;Stoffwechselscreening;188 10.1.3;Hörscreening;189 10.1.4;Vitamin D und Fluoridprophylaxe;190 10.1.5;Neugeborenen-Hüftscreening;191 10.1.6;Gewichtsabnahme des Babys nach der Geburt;191 10.1.7;Neugeborenengelbsucht;192 10.1.8;Vorsorgeuntersuchung U2;193 10.2;Wochenbettzeit;194 10.2.1;Uterusrückbildung und Nachwehen;195 10.2.2;Lochien;195 10.2.3;Stuhl;196 11;Still
en;197 11.1;Kolostrum, ein äußerst wertvolles Nahrungsmittel;198 11.1.1;Die Milch schießt ein;198 11.1.2;Die ersten Tage nach der Geburt;200 11.1.3;Das Kind gibt den Takt an;200 11.1.4; und bestimmt die Länge der Mahlzeit;202 11.1.5;Satt oder noch hungrig?;202 11.1.6;Beide Brüste bei jeder Stillmahlzeit?;203 11.1.7;Wachstumsschub;204 11.1.8;Gewichtszunahme im ersten Lebensjahr;205 11.2;Handling beim Stillen;207 11.2.1;Die Kunst des Stillens;207 11.2.2;Stillpositionen;208 11.2.3;Stillen im Sitzen;209 11.2.4;Die Wiegehaltung;210 11.2.5;Die Rückenhaltung;212 11.2.6;Stillen im Liegen;212 11.2.7;Korrektes Anlegen und Erfassen der Brust;214 11.2.8;Das Baby von der Brust nehmen;217 11.3;Pflege;217 11.3.1;Pflege der Brustwarzen;217 11.3.2;Babybadewanne oder Badeeimer?;217 11.3.3;Hygiene;219 11.4;Beschwerden in der Stillzeit;220 11.4.1;Stillen und Medikamente;220 11.4.2;Was hilft, wenn die Brustwarzen wund sind?;221 11.4.3;Milchstau und Brustentzündung;222 11.4.4;Saugverwirrung;223 11.5;Ernährung der Mutter;224 11.5.1;Muss ich in der Stillzeit für zwei essen?;224 11.5.2;Sind bestimmte Nahrungsmittel in der Stillzeit zu meiden?;225 11.5.3;Vegetarische Ernährung in der Stillzeit?;226 11.5.4;Viel trinken ergibt viel Muttermilch?;226 11.5.5;Alkohol in der Stillzeit;227 11.6;Das nicht gestillte Kind;228 11.6.1;Muttermilchersatznahrung;228 11.6.2;Zubereitung von Flaschennahrung;230 11.6.3;Reinigung der Flaschen und Sauger;231 11.7;Stationen der Stillzeit;231 11.7.1;Vom Kolostrum zur reifen Frauenmilch;231 11.7.2;Reicht die Muttermilch auch weiterhin?;232 11.7.3;Ausschließlich Stillen;232 11.7.4;Muttermilch abpumpen;232 11.7.5;Wie kann Muttermilch gelagert werden;234 11.7.6;Beikost;235 11.7.7;Beikost: selbst zubereiten oder fertig kaufen?;237 12;Veränderungen das Leben mit Baby;238 12.1;Die Rolle des Vaters;238 12.1.1;Babyblues;239 12.1.2;Müdigkeit und Erschöpfung Depression?;239 12.1.3;Hilfe annehmen;241 12.2;Abschlussuntersuchung beim Frauenarzt;242 12.3;Empfängnisverhütung in de
r Stillzeit;242 12.4;Angebote und Kurse für die Familie;243 12.4.1;Rückbildungsgymnastik;244 12.4.2;Stillgruppen;244 12.4.3;Frühe Hilfen;245 13;Links und Adressen;246 14;Register;249 15;Back Cover;254