Das Analytiker Taschenbuch bietet in einzelnen, sehr aktuellen und praxisbezogenen Beiträgen komprimierte Informationen über neue analytische Techniken und deren Anwendung in allen relevanten Gebieten, wie Umweltforschung, Werkstoffwissenschaften, biochemische und klinische Analyse und Lebensmittelanalytik. Die in die Abschnitte Grundlagen, Methoden und Anwendungen untergliederten Beiträge können dem Analytiker die Arbeit sehr erleichtern. Ein umfangreicher Basisteil u. a. mit MAK-Werten, SI-Einheiten und Literaturübersichten schließt jeden Band ab.
Wegen des interdisziplinären Zusammenwirkens der analytischen Chemie mit anderen Fachgebieten ist das Werk für einen besonders großen Leserkreis von Interesse.
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeiner Teil. - 1. 10 Regeln der Herzauskultation. - 2. Inspektion, Palpation, Perkussion und Herzauskultation. - 3. Echokardiographie und Herzauskultation. - 4. Der 1. Herzton. - 5. Der 2. Herzton. - 6. Der 3. und 4. Herzton. - 7. Der Ejection-Click. - 8. Mesosystolische Clicks (Non-Ejection-Clicks). - 9. Extrakardiale Clicks bei Herzschrittmacher. - 10. Die diastolischen Extratöne. - 11. Prothesentöne und -geräusche. - 12. Systolische Herzgeräusche. - 13. Diastolische Herzgeräusche. - 14. Kontinuierliche Geräusche. - 15. Perikardreiben. - B. Spezieller Teil. - 16. Die Aortenstenose. - 17. Die Aorteninsuffizienz. - 18. Die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie. - 19. Die Mitralstenose. - 20. Die Mitralinsuffizienz. - 21. Die Trikuspidalstenose. - 22. Die Trikuspidalinsuffizienz. - 23. Die Ebstein-Anomalie. - 24. Die Pulmonalstenose. - 25. Der Vorhofseptumdefekt. - 26. Der Ventrikelseptumdefekt. - 27. Der persistierende Ductus arteriosus (offener Ductus Botalli). - 28. Das Eisenmenger-Syndrom. - 29. Die Aortenisthmusstenose. - 30. Der Vorhoftumor. - 31. Die Pericarditis constrictiva (Panzerherz). - 32. Die Trichterbrust und das Straight-Back-Syndrom. - 33. Herzauskultation bei der koronaren Herzerkrankung. - 34. Herzauskultation in der Schwangerschaft. - Literaturauswahl.