Inhaltsverzeichnis
1. Morphologie der Chronischen Polyarthritis (Rheumatoide Arthritis). - 2. Die immunologischen Grundlagen der Rheumatoiden Arthritis. - Diskussion zu den Vorträgen 1 und 2. - 3. Diagnostik und Klinik der Rheumatoiden Arthritis des Erwachsenen. - 4. Die Differentialdiagnose der Rheumatoiden Arthritis. - 5. Die chronische Polyarthritis als sozialmedizinisches Problem. - Diskussion zu den Vorträgen 3 bis 5. - 6. Symptomatische und Basis-Therapie der Rheumatoiden Arthritis. - 7. Kriterien zur Beurteilung der rheumatoiden Arthritis-Behandlung. - Diskussion zu den Vorträgen 6 und 7. - 8. The treatment of rheumatoid arthritis with D-Penicillamine. - 9. A double-blind study of D-Penicillamine in the treatment of rheumatoid arthritis. - 10. Klinische und therapeutische Probleme der kindlichen rheumatoiden Arthritis. - Diskussion zu den Vorträgen 8 bis 10. - 11. Zur Chemie des D-Penicillamins. - 12. Einfluß von D- und L-Penicillamin verschiedener Herkunft auf das Wachstum der Bakterien. - 13. Zur Biochemie des D-Penicillamins. - 14. Pharmakologie des D-Penicillamins. - 15. D-Penicillamin bei der Adjuvans-Arthritis der Ratte. - 16. Allergologische Hauttests mit D-Penicillamin bei Penicillinallergikern. - Diskussion zu den Vorträgen 11 bis 16. - Rundtischgespräch: D-Penicillamin bei Rheumatoider Arthritis.