Dieser Band 2 der Reihe Mikrocomputer-Forum f}r Bildung und
Wissenschaft enth{lt die }berarbeiteten Beitr{ge zum 3.
CIP-Status-Kongre~ im Produktionstechnischen Zentrum der TU
und der Fraunhofer-Gesellschaft, Berlin 1989. Die
Nutzanwendung des Computer-Investitionsprogramms wurde unter
reger Beteiligung der Wissenschaftsverwaltungen und der
Industrie von allen Fachrichtungen der Hochschulen aller
Bundesl{nder eindrucksvoll dokumentiert.
Das vielseitige Vortragsprogramm bot neben eingeladenen
Vortr{gen sowie Hochschul-Softwarem{rkten und
Produktvorstellungen der DV-Industrie Gespr{chskreise und
Rahmenveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen:
Softwareb rsen, Hochschul- und Standardsoftware; Methodik,
Lern- und Autorensysteme; Vernetzung; Betriebssysteme;
Ingenieurwissenschaften, Architektur und Design; Rechts-
und Wirtschaftswissenschaften; Medizin; CIP - kontrovers? ;
Multimedia f}r die Lehre?
Inhaltsverzeichnis
Vorveranstaltung. - Eröffnungsveranstaltung. - Gesprächskreis 1 Softwarebörsen, Hochschul- und Standardsoftware. - Gesprächskreis 2 Methodik, Lern- und Autorensysteme. - Gesprächskreis 3 Vernetzung. - Gesprächskreis 4 Betriebssysteme. - Gesprächskreis 5 Ingenieurwissenschaften, Architektur und Design. - Gesprächskreis 6 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. - Gesprachskreis 7 Medizin. - Plenarveranstaltung CIP kontrovers? . - Abschlußveranstaltung Multimedia für die Lehre? . - Hochschul-Softwaremarkt Fachübergreifend und Rechenzentrumsservice. - Hochschul-Softwaremarkt Chemie. - Hochschul-Softwaremarkt Physik. - Hochschul-Softwaremarkt Medizin. - Hochschul-Softwaremarkt Mathematik und Mechanik. - Hochschul-Softwaremarkt Bauingenieurwesen. - Entwurfsberechnungen im konstruktiven Wasserbau-Die Programmkette UFER. - FEINSET - Finite-Elemente-Programm mit interaktiver Benutzungsoberfläiche, automatischer Fehlerabschätzung und adaptiver Netzverbesserung. - Eine Schnittstelle zwischen den Programmen FEAP (Finite Element Analysis Program) und INGA (INteraktive Graphische Analyse). - SOLA-CAD. - BEWEHRUNGSHELFER - Ein Expertensystem für die Bewehrungskonstruktion. - Hochschul-Softwaremarkt Wirtschaftswissenschaften. - Hochschul-Softwaremarkt Rechts- und Geisteswissenschaften. - Produkt-Forum Angebote der DV-Industrie für Forschung und Lehre.