NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Parkinson plus | W. Berger, G. Burkard, K. Eisele, P.-A. Fischer, M. Frotscher
Produktbild: Parkinson plus | W. Berger, G. Burkard, K. Eisele, P.-A. Fischer, M. Frotscher

Parkinson plus

Zerebrale Polypathie beim Parkinson-Syndrom

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das vorliegende Buch enthält die zum Teil erweiterten Referate eines Symposions in Kairo im November 1983 zum Thema "Par kinson pIus". Die Beiträge befaBten sich mit der Bedeutung extranigraler Himveränderungen und der mit ihnen assoziierten Himfunk tionsstörungen für das Erscheinungsbild, den Verlauf und die therapeutische BeeinfluBbarkeit des Parkinson-Syndroms. Diese Problematik gewinnt mit der steigenden Zahllangzeit behandelter Parkinson-Kranker zunehmend an Bedeutung. Dies bestätigten auch die lebhaften Diskussionen, die sich an die ver schiedenen Beiträge anschlossen. Die Referate des Symposions gaben eine Standortbestimmung bezüglich der Kenntnisse über dieses neue Feld der Parkinsonforschung. Themen für weitere wissenschaftliche Untersuchungen und Ansätze für neue zusätz liche Behandlungsverfahren wurden deutlich. Das Symposion war durch die Unterstützung der Firma UCB möglich. Eine hervorragende Organisation, die den Herren Dr. THIEDE und HANSEN und ihren Mitarbeitem zu danken ist, ermög lichte emen intensiven wissenschaftlichen Gedankenaustausch und unvergeBliche Eindrücke von einem faszinierenden Land. Frankfurt, im Juni 1984 P. -A. FISCHER Inhaltsverzeichnis Parkinson pIus - Einleitung und Definition P. -A. FISCHER . . . . . . . . . . . . 1 Ergebnisse der medikamentösen Parkinson-Therapie. Modiflzierende und limitierende Faktoren P. -A. FISCHER, E. SCHNEIDER und P. JACOBI (Mit 3 Abbildungen) . . . . . . . . . . . . . . . 4 Klinische Neuropathologie des Parkinson-Syndroms - Proteintyp und Dopamintyp der Demelaninisierung H. JACOB und T. KAWAGOE (Mit 8 Abbildungen) 18 Extranigrale Himveränderungen beim Parkinson-Syndrom.

Inhaltsverzeichnis

Parkinson plus Einleitung und Definition. - Ergebnisse der medikamentösen Parkinson-Therapie. Modifizierende und limitierende Faktoren. - Klinische Neuropathologie des Parkinson-Syndroms Proteintyp und Dopamintyp der Demelaninisierung. - Extranigrale Hirnverà nderungen beim Parkinson-Syndrom. Neuroradiologische Befunde. - Neurotransmitterstörungen beim Parkinson-Syndrom. - Biochemische Grundlagen verschiedener Demenzformen. - Durchblutung und Stoffwechsel bei degenerativen Erkrankungen des Gehirns. - Hirnleistung und Hirnleistungsschwà che von Parkinson-Kranken. - Neurologische Befunde im Senium. - EEG-Befunde bei Parkinson-Patienten. - Regeneration im Zentralnervensystem. - Therapeutische Konzepte bei verschiedenen Demenzformen. - Einfluß von Piracetam (Nootrop) auf visuomotorische und mentale Leistungen beim Parkinson-Syndrom Eine Pilotstudie. - Piracetam beim Parkinson-Syndrom Zwischenauswertung der Multicenterstudie mit Nootrop.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 1984
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
W. Berger, G. Burkard, K. Eisele, P.-A. Fischer, M. Frotscher
Herausgegeben von
Peter-A. Fischer
Unter Mitwirkung von
W. Berger, P. Riederer, K. Eisele, P.-A. Fischer, M. Frotscher, H.C. Grau, H.J. Haug, WD Heiss, K. Herholz, C. Hildenhagen, S. Hoyer, H. Jacob, P. Jacobi, K. Jellinger, T. Kawagoe, C.H. Lücking, G. Oepen, G. Pawlik, G. Burkard
Illustrationen
X, 162 S. 22 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 162 S. 22 Abb.
Gewicht
315 g
Größe (L/B/H)
244/170/10 mm
ISBN
9783540135661

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Parkinson plus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.