"Ein wirklich gut gemachtes Handbuch, praxisnah mit tollen Beispielen, das uns dazu animiert hat, mit der Autorin Andrea Heistinger eine fünfteilige Serie für unsere ORF-Sendung ,Frühlingszeit' zu gestalten."
ORF, Christian Hillinger (Leiter der Sendereihe "Jahreszeit")
"Raus auf den Balkon! Andrea Heistinger zeigt, wie man ohne eigenen Garten essbare Pflanzen auch auf kleinstem Raum in der Stadt züchten kann."
Falter, Irena Rosc
"Nützliche Antworten auf wichtige Fragen!"
FORMAT
"Andrea Heistinger zeigt, wie es anders geht: Die Vielfalt auf dem Balkon ist nicht nur nützlich und abwechslungsreich schön, man kann sie sich auch gut schmecken lassen."
Kurier, Ingrid Greisenegger
"Das ,Handbuch Bio-Balkongarten' beantwortet Terrassen- und BalkongärtnerInnen genau jene Fragen, die herkömmliche Gartenbücher eben nicht zur vollsten Zufriedenheit beantworten können, da diese meist für Leute geschrieben werden, die große Gärten bepflanzen dürfen."
derStandard.at, Petra Eder
"Der Ratgeber ,Handbuch Bio-Balkongarten' ist voll mit Tipps, wie die Ernte gelingen kann."
Oberösterreichische Nachrichten
"Ein hervorragendes Nachschlagwerk für den Bio-Gärtner."
www.oekonews.at
"Das Buch ist genial - die Fotos extrem aussagekräftig - sogar die einzigartige Atmosphäre beim gemeinsamen Gärtnern ist wahrnehmbar."
Bio Austria, Elfriede Stopper
"Jede Menge Tipps und Tricks rund ums Gärtnern auf kleinem Raum."
Tips, Claudia Brandt
"Das umfassende ,Handbuch Bio-Balkongarten' bietet fundiertes Basiswissen und neue Erkenntnisse über das biologische Gärtnern."
Linz-Tips
"Fachlich fundiert, mit reichhaltigem Bildmaterial wunderschön aufbereitet und praxisorientiert, macht Andrea Heistinger diesmal Lust auf Gärtnern am Balkon, auf Terrasse oder Hinterhof."
Wochenzeitung NEUES LAND, Waltraud Froihofer
"Auf kleinstem Raum zu gärtnern macht Spaß. Wenn man sich dieses Buch ansieht bekommt man richtig Lust, alle Tipps und Ideen auszuprobieren."
Einblicke
"Ich habe selten ein so schönes und informatives Buch in den Händen gehalten. Dass ich den Inhalt fast verschlungen habe, muss ich nicht extra betonen - jede Seite ein neuer Blickwinkel, eine neue Idee, eine tolle Anregung."
Gabi Koller, Balkongärtnerin Wien
"Es ist ein ganz schönes Buch geworden! Es lädt ein zu lesen und weiterzublättern und es macht Spaß, die verschiedenen Initiativen kennenzulernen."
Bigi Möhrle, Fotografie
"Ich bin überwältigt von der Fülle an Information und Erfahrungen, die die Autorin zusammengetragen und in eine so wunderbare Form gebracht hat."
Christine Aigner, Balkongärtnerin Wien
"ein wunderbares Buch"
Gen-ethischer Informationsdienst
"Ein umfassendes Handbuch ... Keine Frage bleibt ungeklärt!"
Mensch und Pferd
"Das Buch versammelt Basiswissen und neue Erkenntnisse über das biologische Gärtnern, praxiserprobte Tipps und Ideen für den individuellen Nutzgarten."
Natur und Land
"Da wird recycelt, gebaut und nach den perfekten Samen für Balkonien geforscht. Dieser Ratgeber ist eine Quelle des Wissens und der praktischen Erfahrung. Dieses Buch strotzt nur so vor klugen und naturnahen Tipps, wie wir
unsere Stadtoasen begrünen können!"
WEGE, Elisabeth Walcher
"ein Muss im Buchregal für alle Gartenfans ohne Garten"
Epikur, Journal für Gastrosophie