Mathematik in Comics: Geht das?
Dieses verrückte Buch enthält: mehr als 2 Kilometer handgezeichnete schwarze Linien, über 1111 einzelne Bilder, genau 75 Geschichten zu 25 Themen der elementaren und höheren Mathematik. Aber: Darf denn Mathematik comic-bunt sein? Und kann man rechnen und mathematisch denken lernen, ohne es zu merken? Oder sind die Geschichten einfach nur witzig, schräg und verrückt? Wir empfehlen: Einfach selber ausprobieren! Zu Risiken und Nebenwirkungen: Es besteht die Möglichkeit, dass man allein durch die Bildfolgen die Mathematik nicht versteht. Es kann zu einer unstillbaren Lust auf eine ernsthafte Beschäftigung mit der Mathematik kommen.
Inhaltsverzeichnis
1 Mengenlehre. - 2 Mathematische Logik. - 3 Natürliche Zahlen. - 4 Ganze Zahlen. - 5 Rationale Zahlen. - 6 Reelle Zahlen. - 7 Rechenoperationen. - 8 Proportionen. - 9 Prozent- und Zinsrechnung. - 10 Folgen. - 11 Funktionen. - 12 Geometrische Grundbegriffe. - 13 Dreiecke. - 14 Gleichungen. - 15 Trigonometrie. - 16 Kongruenz/Ähnlichkeit. - 17 Planimetrie/Stereometrie. - 18 Grenzwerte. - 19 Differenzialrechnung. - 20 Integralrechnung. - 21 Lineare Algebra. - 22 Vektorrechnung. - 23 Stochastik. - 24 Beschreibende Statistik. - 25 Bewertende Statistik.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das verrückte Mathe-Comic-Buch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.