NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Ursprung des Kunstwerkes | Martin Heidegger
Produktbild: Der Ursprung des Kunstwerkes | Martin Heidegger

Der Ursprung des Kunstwerkes

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Heideggers berühmte Abhandlung "Der Ursprung des Kunstwerkes" (1936), einer der zentralen Texte der modernen philosophischen Ästhetik, erscheint hier als Einzelausgabe, ergänzt durch die erste Fassung "Vom Ursprung des Kunstwerks" (1935). Im 247. Abschnitt der "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" (HGA 65) teilt Heidegger mit: "Aus diesem Bereich entnommen und deshalb hierher gehörig die gesonderte Frage nach dem Ursprung des Kunstwerkes." Erst seit Erscheinen der "Beiträge" aus dem Nachlass (1989) ist der in der Kunstwerk-Abhandlung noch wissentlich "verschwiegene Quellbereich" zugänglich geworden, aus dem die Gedankengänge der Kunstwerk-Abhandlung erst zureichend nachvollzogen und gedeutet werden können. Sie enthält Heideggers Aufriss des aus dem Ereignis gedachten Wesensbaus der Kunst. Nicht nur von Philosophen, sondern auch von Kunsthistorikern und Künstlern wird "Der Ursprung des Kunstwerkes" als ein Klassiker für die Besinnung auf das Wesen der Kunst geschätzt. Die Einführung von Hans-Georg Gadamer stellt die Abhandlung in ihren historischen Kontext und bestimmt ihren systematischen Ort im Werk Martin Heideggers.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juni 2012
Sprache
deutsch
Auflage
2012
Seitenanzahl
118
Reihe
Klostermann Rote Reihe, 48
Autor/Autorin
Martin Heidegger
Herausgegeben von
Friedrich-Wilhelm Herrmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
168 g
Größe (L/B/H)
200/123/12 mm
ISBN
9783465041634

Portrait

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Ursprung des Kunstwerkes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.