Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 2, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (FB Polikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Wiederaufbau des deutschen Schul- und
Bildungswesens in den Jahren 1945-1955 im Spannungsfeld bildungspolitischer
Vorstellungen der Alliierten, untersucht am Beispiel der USA, und der in
Deutschland am Wiederaufbau maßgeblich beteiligten politischen Gruppen,
untersucht am Beispiel der Christlich-Demokratischen Union.
Es soll die Frage untersucht werden, ob es "nach 1945 die Chance für einen
schul- und bildungspolitischen Neuanfang"1 gab, wer in welcher Form an
Entscheidungen beteiligt war und welche Positionen vertreten wurden.