NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chronik der Wende | Hannes Bahrmann, Christoph Links
Produktbild: Chronik der Wende | Hannes Bahrmann, Christoph Links

Chronik der Wende

Die Ereignisse in der DDR zwischen 7. Oktober 1989 und 18. März 1990

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Tage zwischen den Protestkundgebungen zum 40. Jahrestag der DDR am 7. Oktober 1989 und der ersten freien Volkskammerwahl am 18. März 1990 sind als die Zeit der »Wende« in den Sprachgebrauch eingegangen.
In diesen 163 Tagen der friedlichen Revolution vollzog sich die Entmachtung der alten SED-Führung, der Aufbruch zu einer demokratisch reformierten DDR und die Entscheidung für eine Vereinigung mit der Bundesrepublik.
Die »Chronik der Wende« zeichnet die dramatischen Ereignisse Tag für Tag nach. Dabei geht es nicht um eine Interpretation aus heutiger Sicht, sondern um eine authentische Darstellung aus der Perspektive der damals Agierenden. Es wird über ihre Handlungen berichtet, aber auch ihre Vorstellungen, Hoffnungen und Ängste kommen zu Wort.
Die Autoren rekonstruieren, was genau zum Sturz des Honecker-Regimes geführt hat. Ihre Dokumentation ist ein wichtiges Stück Geschichtsschreibung.
Der Spiegel
Der angesehene Adolf-Grimme-Preis geht 1995 in Gold an die Fernsehserie »Chronik der Wende« nach dem gleichnamigen Bestseller des Ch. Links Verlages. Die Jury lobt zu Recht ein »journalistisches Meisterwerk«.
Associated Press

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Dateigröße
2,50 MB
Reihe
Ch. Links Verlag
Autor/Autorin
Hannes Bahrmann, Christoph Links
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783862841615

Portrait

Hannes Bahrmann

Hannes Bahrmann (1952 - 2024) studierte Lateinamerikawissenschaften und Geschichte, arbeitete als Journalist und ist Autor zahlreicher Sachbücher zur Geschichte Lateinamerikas, darunter Publikationen zu den gescheiterten Revolutionen in Kuba (2016), Nicaragua (2017) und Venezuela (2018). Darüber hinaus veröffentlichte er viel beachtete Bücher zur DDR-Politik und deutschen Vereinigung.


Jahrgang 1954, geboren in Caputh/Potsdam, 1975-1980 Studium der Philosophie und Lateinamerikanistik in Berlin und Leipzig, 1980-1986 Lateinamerika-Redakteur der »Berliner Zeitung«, nebenberuflich Sachbuchautor und Literaturrezensent für die Kulturzeitschrift »Sonntag«, 1986-1989 Assistent der Geschäftsleitung im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, Dezember 1989 Gründung des Ch. Links Verlages mit dem Schwerpunkt Politik und Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts, Mitglied im P. E. N. -Club (seit 1991), 1992-2002 Mitglied des Aufsichtsrates der Frankfurter Buchmesse, 1998-2005 Mitglied des Mittelstandsbeirates des Bundeswirtschaftsministeriums, 2008 Promotion am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität Berlin mit einer Arbeit über die Privatisierung der DDR-Verlage im Prozess der deutschen Einheit, seit 2009 Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 2017-2019 Sprecher der Interessengruppe Meinungsfreiheit im Börsenverein, zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen sowie Herausgaben zur Literatur- und Zeitgeschichte.



Pressestimmen

Ein faszinierender historischer Rückblick, der deutsch-deutsche Erinnerungsarbeit möglich macht.
Mitteldeutsche Zeitung / Kölner Stadt-Anzeiger
Der Textband Chronik der Wende überrascht durch präzise Darstellung des öffentlichen Geschehens in der Endphase der DDR. Jeder Tag mit den entscheidenden Ereignissen von Oktober 1989 bis März 1990 wird unter die Lupe genommen. Diese Darstellungsmethode verträgt keine tendenziöse Darstellung der Herausgeber. Um so imponierender ist das Ergebnis des Buches.
Hessischer Rundfunk
Ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das durch Details besticht. Es macht sehr gut die Wechselbäder auf dem Weg zur Einheit deutlich.
Sächsische Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chronik der Wende" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.