NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Krieg als Dienstleistung | Rolf Uesseler
Produktbild: Krieg als Dienstleistung | Rolf Uesseler

Krieg als Dienstleistung

Private Militärfirmen zerstören die Demokratie

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im letzten Jahrzehnt ist das private Kriegsgeschäft zu einer Wachstumsbranche geworden, die nicht nur Riesengewinne verbucht, sondern auch die Weltpolitik nachhaltig verändert. Private Militärfirmen operieren inzwischen auf allen Kontinenten und in allen Krisengebieten der Welt. Mehr als 1, 5 Millionen Angestellte sind für sie tätig, der Irak-Krieg wäre ohne sie nicht denkbar. Sie haben mittlerweile Aufgaben übernommen, die einst in staatliche Hoheit fielen: das Ausspähen von Angriffszielen, die Entwicklung von Überwachungssoftware, Risikoanalysen, Spezialausbildungen für modernste Hightech-Waffensysteme, sogar die Ausführung von direkten Kampfeinsätzen. Ihre Dienste kann jeder in Anspruch nehmen, der sie bezahlen kann - Regierungen und Geheimdienste, aber auch Kriegsfürsten und Rebellengruppen.
Rolf Uesseler analysiert umfassend dieses Phänomen. Er warnt eindringlich vor den Gefahren, die mit der schleichenden Privatisierung militärischer Konflikte einhergehen und stellt klare politische Forderungen auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
2,43 MB
Autor/Autorin
Rolf Uesseler
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783862841561

Portrait

Rolf Uesseler

Jahrgang 1943, Studium der Ökonomie, Psychologie und Publizistik; seit 1979 als freier Publizist und Wissenschaftler in Rom, wo er über ein Jahrzehnt in der italienischen Anti-Mafia-Bewegung tätig war; Arbeitsschwerpunkte: illegale Trends in der Weltwirtschaft, organisierte Kriminalität und Schattenökonomie, Privatisierung und Entdemokratisierung, Mafia und Staat in Italien; entwickelte Analyseinstrumente gegen Geldwäsche und illegale Finanztransaktionen. Zahlreiche Aufsätze zu diesen Themen in deutschen und italienischen Zeitschriften; Buchveröffentlichungen u. a. : "Mafia: Mythos, Macht, Moral", Bonn 1987; "Herausforderung Mafia. Strategien gegen organisierte Kriminalität", Bonn 1993.

Pressestimmen

Der Autor Rolf Uesseler ist Spezialist für Organisierte Kriminalität und kriminelle Auswüchse in der globalen Wirtschaft. In seinem neuen Buch nun beschreibt er nach umfangreichen Recherchen das Phänomen der neuen Söldner, jener modernen Dienstleister des Krieges, die sich in privaten Militärformen organisieren, vielfach als Gesellschaften des bürgerlichen Rechts eingetragen. Die unheilige Allianz aus globalen Konzerninteressen, Rüstungslobby und Politik hinter den Kulissen der führenden Weltmacht USA kann dieses Aufsehen erregende Buch nur andeuten. Nahezu 80 Prozent der privaten Militärfirmen haben ihren Sitz in den Vereinigten Staaten, viele Größere unterhalten Niederlassungen in der westlichen Welt, auch in Deutschland. Ihren Einfluss begrenzende Gesetze stehen noch aus.
Udo Scheer, Frankfurter Rundschau
Was Rolf Uesseler in seinem neuen Buch Krieg als Dienstleistung über das Geschäftsgebaren in diesem neuen Genre herausgefunden hat, lässt jedem den Atem stocken, der nach dem Ende der Blockkonfrontation irgendwie die Hoffnung hegte, die Welt würde friedlicher werden.
WDR 3 (Resonanzen)
Im letzten Jahrzehnt haben sich nicht nur die privaten Militärfirmen vermehrt, auch ihr Auftragsvolumen hat sich erheblich vergrößert. Rolf Uesseler ist nicht der Erste, der diese Entwicklung beschrieben hat, aber er hat jetzt das darüber vorhandene Wissen zusammengefasst und es in einen größeren Zusammenhang der jüngeren Entwicklung des Kriegsgeschehens eingebracht.
Herfried Münkler, Die Zeit
Eine Stärke des Buches ist es, dass der Autor Argumente für und wider das Auslagern militärischer Dienstleistungen detailliert gegenüberstellt. Dabei entkräftet er die zentrale Behauptung der Befürworter, PMF kämen den Staat billiger. (...) Uesselers Buch sei dem Bundestag als Pflichtlektüre empfohlen.
Roland Heine, Berliner Zeitung
Sauber recherchierend ist es dem Autor gelungen, eine Vielzahl von Informationen zusammenzutragen und auszuwerten. Der Ton ist besorgt, aber nicht altruistisch.
n-tv

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Krieg als Dienstleistung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.