NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam | Vea Kaiser
Produktbild: Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam | Vea Kaiser

Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam

Roman

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 21.10. - Mo, 27.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein großer Roman über ein kleines Dorf - Vea Kaisers furioses Debüt

In ihrem Debütroman entfaltet Vea Kaiser mit großer Verve und unwiderstehlichem Witz die Welt des abgeschiedenen alpenländischen Bergdorfes St. Peter am Anger und erzählt die Geschichte einer Familie, die über drei Generationen hinweg auf kuriose Weise der Wissenschaft verfallen ist. Gegen die Engstirnigkeit und den unreflektierten Traditionssinn der St. Petrianer hegt Johannes A. Irrwein - geschult an seinem Großvater, dem Bandwurmforscher Johannes Gerlitzen - seit frühester Kindheit eine starke Abneigung. Bildungshungrig und aufgeweckt wie er ist, sehnt er sich nach jener aufgeklärten Welt, die er hinter den Alpenmassiven vermutet. Als der Musterschüler jedoch unerwartet durch die Matura fällt, beginnt er, sich mit seinem Dorf auseinanderzusetzen. Seinem Lieblingsautor Herodot, dem Vater der Geschichtsschreibung, nacheifernd, macht er sich daran, die Chroniken seines Dorfes zu verfassen - und verursacht dabei ungewollt das größte Ereignis in der Geschichte St. Peters, das das Bergdorf auf immer verändern wird. Ein 14, 8 Meter langer Fischbandwurm, eine Seifenkiste mit Kurs auf den Mond, ein ungeahnt attraktiver Mönch im Jaguar, eine schwangere Dorfprinzessin, eine altphilologische Geheimgesellschaft, eine nordicwalkende Mütterrunde, ein Jungfußballer mit dem Herz am rechten Fleck, eine sinistre Verschwörung der Dorfältesten sowie jede Menge poppige Blasmusik gehören zum einzigartigen Mikrokosmos dieses Romans, der durch seine Liebe für leuchtende Details und skurrile Begebenheiten, durch seinen erzählerischen Furor und seine Vielstimmigkeit besticht. Vea Kaiser gelingt mit dreiundzwanzig Jahren ein wagemutiges, herausragendes Debüt. Dieser Roman wird Sie verzaubern.

»Eines der schwindelerregendsten Debüts dieser Saison« (Denis Scheck)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2012
Sprache
deutsch
Auflage
11. Auflage
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Vea Kaiser
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
594 g
Größe (L/B/H)
212/140/44 mm
ISBN
9783462044645

Portrait

Vea Kaiser

Vea Kaiser wurde 1988 geboren und lebt in Wien, wo sie Klassische Philologie studierte. 2012 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam«, der Platz 1 der ORF-Bestenliste erreichte und als bestes deutschsprachiges Debüt am internationalen Festival du Premier Roman ausgezeichnet wurde. »Makarionissi oder die Insel der Seligen« folgte 2015 und erhielt von der Stiftung Ravensburger Verlag die Auszeichnung »bester Familienroman«. 2019 erschien Vea Kaisers dritter Roman »Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger«, 2024 wurde sie mit dem internationalen Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur ausgezeichnet.


Pressestimmen

»[Blasmusikpop] ist so fröhlich und komisch, so frisch und witzig. [. . .] ein Kaleidoskop, das in den schönsten Farben leuchtet. « Christine Westermann, WDR 2

»Wer John Irving mag, mag auch Vea Kaiser. « Peter Hetzel, Sat. 1 Frühstücksfernsehen

»Mit ihrem Roman Blasmusikpop gehört Vea Kaiser zu den aufregendsten deutschsprachigen Debütantinnen in diesem Bücherherbst. « SonntagsZeitung, Schweiz

»Ihr Debüt ist ein furchtlos und frisch erzähltes Dorfepos. « Die Zeit Literatur

»Ein großer Literaturspaß, ein sehr gelungenes Debüt. « Denis Scheck

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.