Employer-Branding: Bedeutung für die strategische Markenführung

Dieses eBook können Sie auf allen Geräten lesen, die epub-fähig sind, z.B. auf den tolino oder Sony Readern.
verschenken Sie einen Download!
-
1
Geben Sie die Adresse der Person ein, die Sie beschenken
möchten. Mit einer lieben Grußbotschaft verleihen Sie Ihrem
Geschenk eine persönliche Note. -
2
Bezahlen Sie das Geschenk bequem per Kreditkarte,
Überweisung oder Lastschrift. -
3
Der/die Geschenkempfänger/in bekommt von uns Ihre Nachricht
und eine Anleitung zum Downloaden Ihres Geschenks!
Produktdetails
Autor/en: Mareike Ulrike Wolf
EAN: 9783842816527
Forschungsergebnisse im Kontext erfolgreicher und nicht erfolgreicher Beispiele aus der Praxis.
Familiy Sharing: Ja
1. November 2010 - epub eBook - 76 Seiten
In der heutigen Zeit ist es für Unternehmen sehr wichtig im "War for Talents" gut aufgestellt zu sein. Trotz Überangebot an Arbeitskraft auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es im Bereich der Führungs- und Fachkräfte einen Mangel zu verzeichnen. Vorausschauend muss der Personalbedarf ermittelt werden, die passenden High Potentials gefunden und auch langfristig an das Unternehmen gebunden werden. Es empfiehlt sich dazu der Aufbau einer starken Employer Brand, auch Arbeitgebermarke genannt, um als Employer of Choice wahrgenommen zu werden. Nur wenn die Mitarbeiter die Marke "leben" und dies auch nach außen auf die Marke abstrahlt, kann ein Unternehmen auf Dauer erfolgreich sein. Diese Arbeit gibt einen ganzheitlichen Überblick über das Thema Employer Branding mit positiven wie negativen Fallbeispielen, mit dem Fokus darauf, was Employer Branding für die strategische Markenführung leisten kann. Employer Branding wird definiert und die Wirkungsbereiche werden vorgestellt. In Anlehnung an die identitätsorientierte Markenführung wird der Employer Branding Prozess dargestellt und danach auf die interne Markenführung eingegangen, deren Ziel eine Verankerung der Markenidentität im Mitarbeiterverhalten ist. Es wird aufgezeigt, was Employer Branding für die strategische Markenführung in Form von Wettbewerbsvorteilen leisten kann und Hinweise auf weiteren Forschungsbedarf gegeben.
1;Employer-Branding Bedeutung für die strategische Markenführung;1 2;Inhaltsverzeichnis;5 3;Abbildungsverzeichnis;7 4;Abkürzungsverzeichnis;8 5;1. Einleitung;9 5.1;1.1 Problemstellung;9 5.2;1.2 Zielsetzung und Aufbau der Studie;11 6;2. Employer Branding;12 6.1;2.1 Definition Employer Branding;12 6.2;2.2 Wirkungsbereiche des Employer Branding;13 6.2.1;2.2.1 Der Wirkungskreis und positive Effekte;13 6.2.2;2.2.2 Mitarbeitergewinnung;13 6.2.3;2.2.3 Mitarbeiterbindung;14 6.2.4;2.2.4 Unternehmenskultur;15 6.2.5;2.2.5 Arbeitsergebnis und Leistung;16 6.2.6;2.2.6 Die Corporate Brand;17 6.3;2.3 Grundlage des Employer Brandings: Moderne Markenführung;18 6.4;2.4 Der Employer Branding Prozess;20 6.4.1;2.4.1 Planungsphase;21 6.4.2;2.4.2 Koordination der Employer Brand;24 6.4.3;2.4.3 Kontrolle des Employer Branding Prozesses;30 7;3. Strategische Markenführung: Fokus interne Markenführung;34 7.1;3.1 Strategische Markenführung extern;34 7.2;3.2 Interne Markenführung;35 7.2.1;3.2.1 Definition interne Markenführung;35 7.2.2;3.2.2 Brand Citizenship Behaviour oder die Marke leben;36 7.2.3;3.2.3 Brand Commitment;38 7.2.4;3.2.4 Das Phasenmodell der internen Markenführung;38 8;4. Die Bedeutung von Employer Branding für die strategische Markenführung;47 8.1;4.1 Employer Branding als Wettbewerbsvorteil im Sinne des Ressourced Based View;47 8.2;4.2 Benefits von Employer Branding für die strategische Markenführung;48 8.2.1;4.2.1 Niedrigere Kosten;48 8.2.2;4.2.2 Gestiegene Kundenzufriedenheit;49 8.2.3;4.2.3 Finanzieller Erfolg;49 8.2.4;4.2.4 Steigerung des Markenwertes;49 8.3;4.3 Fallstudien;51 8.3.1;4.3.1 Accenture;51 8.3.2;4.3.2 Tesco;53 8.3.3;4.3.3 Lidl;55 9;5. Zusammenfassung und Ausblick;57 9.1;5.1 Mitarbeiter, die vergessene Zielgruppe für Markenerfolge;57 9.2;5.2 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf;59 10;Literatur- / Quellenverzeichnis;61 11;Anhang;70
Mareike Ulrike Wolf wurde 1974 in Ingelheim am Rhein geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz schloss die Autorin im Jahre 2007 mit dem akademischen Grad der Diplomkauffrau erfolgreich ab.
Dieses eBook wird im epub-Format ohne Kopierschutz geliefert. Sie können dieses eBook auf vielen gängigen Endgeräten lesen.
![]()
Für welche Geräte?
Sie können das eBook auf allen Lesegeräten, in Apps und in Lesesoftware öffnen, die epub unterstützen:
tolino Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie das eBook auf Ihr tolino Gerät mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.Sony Reader und andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im eBook.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.Tablets und Smartphones
Installieren Sie die tolino Lese-App für Android und iOS oder verwenden Sie eine andere Lese-App für epub-eBooks.PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.Bitte beachten Sie: Dieses eBook ist nicht auf Kindle-Geräten lesbar.
![]()
Ihr erstes eBook?
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die digitalen Bücher für Neueinsteiger.