Die Neuauflage dieses Lehrbuchs der bekannten Dualen Reihe ist nach den Leitlinien ausgerichtet, also auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, aber nicht unnötig theoretisch kompliziert, sondern anschaulich gestaltet und mit verständlichen Texten und Abbildungen auf jeder Seite ausgestattet. Angefangen von der Definition einer neurologischen Krankheit und deren Epidemiologie, über Symptome, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie, bis zum Verlauf, werden die gut gegliederten Kapitel ansprechend abgehandelt.
Die zahlreichen Fallbeispiele führen in die klinische Praxis ein und zeigen auch dem erfahrenen Arzt neue, spezielle diagnostische und therapeutische Strategien auf. Schließlich sind die spannenden Psychosomatik-Kapitel über Schmerzen, Schwindel und wichtige psychogene (dissoziative) Syndrome hervorzuheben. Ein Lehrbuch zum Nachschlagen und Lernen, eine angenehme Lektüre.