IT-Projekte stehen heute mehr denn je auf dem Prüfstand. Das Buch hilft in allen Phasen der Projektarbeit, insbesondere bei der Begrenzung und Vermeidung von Termin- und Kostenüberschreitungen. Es hebt sich vom Gros der auf dem Markt erhältlichen Literatur zum Projektmanagement vor allem dadurch ab, dass es effektive Mittel des Controllings und der Steuerung von Projekten vorstellt. Zum Buch gibt es für den Leser einen kostenlosen Online-Service. Hier befindet sich das Programm PROAB, das die Planung, Verfolgung und Steuerung von Projekten in aktueller Version ganzheitlich unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
1 Projektorganisation und -kultur. - 1. 1 Einleitung. - 1. 2 Was ist ein Projekt? . - 1. 3 Projektleitung und Projektteam. - 1. 4 Projektbüro. - 1. 5 Durchführung von Besprechungen. - 1. 6 Mitarbeiterführung. - 2 Postulate der Projektabwicklung. - 2. 1 Allgemeine Anforderungen. - 2. 2 Das Geheimnis des Versagens. - 2. 3 Kooperatives Projektmanagement. - 2. 4 Das Konzept ProAb. - 2. 5 Die sechs Gebote im Projektmanagement. - 2. 6 Projektmanagementsoftware. - 3 Projektplanung. - 3. 1 Allgemeiner Ablauf. - 3. 2 Projektstrukturplan. - 3. 3 Arbeitspaketdaten. - 3. 4 Netzplan. - 3. 5 Tabellen und Balkenplan. - 3. 6 Kapazität. - 3. 7 Diagramme. - 4 Projektverfolgung. - 4. 1 Controlling-Modell. - 4. 2 Allgemeiner Ablauf. - 4. 3 Berichtswesen. - 4. 4 Fremdkosten. - 4. 5 Störungen. - 4. 6 Berechnungen. - 4. 7 Tabellen und Balkenplan. - 4. 8 Diagramme. - 5 Projektsteuerung. - 5. 1 Fremdkosten. - 5. 2 Projektbericht. - 5. 3 Tabellen und Balkenplan. - 5. 4 Kapazität. - 5. 5 Problemidentifikation. - 5. 6 Situationsanalyse. - 5. 7 Steuerungsmaßnahmen. - 5. 8 Fallstudien. - Stichwortverzeichnis.