»Schüler ist nur mein Beruf«, sagt Tobi, »in echt bin ich viel mehr. « Lehrerinnen und Lehrer, die von sich selbst entsprechend denken, finden Impulse, um Menschen wie Tobi gerecht werden zu können. Das große Wort »Schulkultur« sperrt sich dem 45-Minuten-Rhythmus, das Berufsbild des Pädagogen auch. Wer die Schülerinnen und Schüler ernst nehmen, mit ihnen leben, ihnen Lebensperspektiven geben will, braucht nicht nur Zeit und Kraft. Er muss auch einen »Plan« haben: Was will ich, was kann ich - was kann ich mir zumuten? Die Probleme von Kindern und Jugendlichen zu kennen, sich Einblick zu verschaffen und Gesprächsanlässe und -verläufe zu überlegen, ist wichtig. Davor aber geht der Blick auf die eigene Motivation und Persönlichkeit: Wer kompetent unterstützen will, sollte die eigenen Antriebskräfte gut kennen. Das Buch ist Besinnungs- und Arbeitsmaterial, eine aufschlussreiche Entdeckungsreise, die alle bestärkt, die mehr sein wollen als nur »Pauker«.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Title Page;4 3;Copyright;5 4;Table of Contents;7 5;Body;10 6;1. Etappe: Bestandsaufnahme;10 7;Station A Das brennt mir auf der Seele Ich;11 7.1;Meine Schule;13 7.2;Meine Eltern;15 7.3;Meine Schülerinnen und Schüler;17 8;Station B Das brennt Ihnen auf der Seele Warum sind Sie Lehrer/in geworden?;19 8.1;Was für ein Typ von Lehrer/in sind Sie?;21 8.2;Sind Sie kommunikativ?;23 8.3;Wie viel Nähe wie viel Distanz?;25 9;Station C Das brennt Schülerinnen / Schülern auf der Seele Jeanette: Ich bin zu;27 9.1;Ralf: Ich suche;29 9.2;Karl: Ich hasse;31 9.3;Marie: Ich fürchte;33 9.4;Jasmin: Ich liebe;35 9.5;Thekla: Ich leide;36 9.6;Luca: Ich hoffe;39 9.7;Ronny für Ragna;41 9.8;Silke: Ich spüre mich;43 9.9;Michael: Ich frage mich ;45 10;2. Etappe: Handlungsmöglichkeiten;48 11;Station D Bin ich etwa Jesus? Nein, aber ... Sieben seelsorgliche Qualitäten Jesu;49 11.1;Innehalten;51 11.2;Hinsehen;53 11.3;Hinhören Ein offenes Ohr;55 11.3.1;Raum geben;57 11.3.2;Auf sich selbst hören;59 11.4;Fragen Gefragt sein;61 11.4.1;Raum für Antworten;63 11.4.2;In Frage stellen;65 11.5;Erzählen Raum geben;67 11.5.1;Deuten;69 11.5.2;Verändern;71 11.5.3;Entscheiden;73 11.5.4;Bibel;75 11.5.5;Im Unterricht;77 11.6;Zusammen sein Gemeinschaft;83 11.6.1;Konflikte;85 11.7;Vor Augen malen Symbole;87 11.7.1;Eigenes entwerfen;89 11.7.2;Visualisierung;91 12;Station E (Ge-)Fährten der Seelsorge Eine seelsorgliche Kultur;93 12.1;Seelsorgliche Befindlichkeiten;95 13;Streckenposten Adressen, Ansprechpartner, Literatur ;97