NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der junge Goethe | Thorsten Valk
Produktbild: Der junge Goethe | Thorsten Valk

Der junge Goethe

Epoche - Werk - Wirkung

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Werk des jungen Goethe, zwischen 1765 und 1775 entstanden, fällt in eine von zahlreichen Spannungen geprägte Zeit. Thorsten Valks Buch beleuchtet Goethes Dichtungen aus ideengeschichtlicher und sozialhistorischer Perspektive. Es eröffnet eine Vielzahl unterschiedlicher Zugänge, indem es präzise Textlektüren mit epochengeschichtlichen Horizontbildungen verknüpft und dabei stets den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt. Die zentralen Gedichte und Dramen des jungen Goethe werden ebenso analysiert wie der Werther, mit dem Goethe gleichsam über Nacht zu einem europäischen Erfolgsschriftsteller aufstieg. Ein besonderes Augenmerk gilt den kunsttheoretischen Schriften, die Goethe als entschiedenen Verfechter der Genieästhetik ausweisen. Die facettenreiche Wirkungsgeschichte des Frühwerks wird anhand der Werther-Kontroverse, am Beispiel des Götz von Berlichingen und seiner Bühnengeschichte sowie im Blick auf Gedichtvertonungen von Breitkopf bis Schubert verfolgt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
288
Dateigröße
2,96 MB
Reihe
Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
Autor/Autorin
Thorsten Valk
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406638558

Portrait

Thorsten Valk

PD Dr. Thorsten Valk ist Leiter des Referats Forschung und Bildung bei der Klassik Stiftung Weimar und Privatdozent für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der junge Goethe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.