Ein sympatischer Komissar, ein interessanter Fall, Witz und eine schöne Atmosphäre. Ich kann nur sagen: Gelungen!
Die Beschreibungen von Venedig, seinen Gassen und Häusern und seinen nebelverhangenen Kanälen schaffen eine schöne Atmosphäre. Ohne den Stempel Tourist kann man mit dem venezianischen Original Brunetti um die Häuser ziehen und die Eigenheiten von Stadt und Bewohnern kennenlernen. Der Kriminalfall wird fast wie nebenher gelöst. Alles wirkt ruhig, gelassen und ein wenig nachdenklich. Genau wie der Kommissar. Die Richtung die der Fall nimmt ist unvorhersehbar, was ein spannendes Ende garantiert. Auch mochte ich die Vorgehensweise. Zur Aufklärung werden einfach verschiedenste Leute befragt. Ganz ohne großes Ich-bin-ein-mächtiger-Polizist-Getue. Im Gegenteil sehr höflich, simpel und zielführend.
Besonders gut gefallen hat mir der trockene Witz, der sich durch den ganzen Roman zieht. Ich habe oft schmunzeln müssen und war drauf und dran einige Wendungen herauszuschreiben. Und das bei einem Krimi!