Strindberg wurde am 22. Januar 1849 in Stockholm geboren. Er begann ein Medizinstudium in Uppsala, versuchte sich als Schauspieler und arbeitete vor seinem Durchbruch als Schriftsteller als Journalist und Bibliothekssekretär. Die 80er und 90er Jahre des 19. Jahrhunderts verbrachte er überwiegend in Frankreich, der Schweiz, Deutschland, Dänemark und England, um dem Hohn und der Kritik der konservativen schwedischen Öffentlichkeit zu entfliehen. Er beschäftigt sich neben der Schriftstellerei mit Malerei, Fotografie, Naturwissenschaften, Alchemie und Okkultismus und durchlebt seine sogenannte 'Inferno-Krise', eine Zeit voller Sinnesverwirrung, Halluzinationen, Verfolgungswahn und Selbstmordgedanken. 1896 kehrt er nach Stockholm zurück und findet endlich breite, wenn auch nicht ungeteilte, Anerkennung als Schriftsteller. Er starb am 14. Mai 1912.
Strindberg ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Schriftsteller Schwedens. Während er in seiner Heimat auch als Lyriker, Romancier und polemischer Essayist stilbildend wirkte, hat er international in erster Linie als Dramatiker Aufsehen erregt. Eine zentrale Rolle in seinem Werk spielen Machtkämpfe: Kämpfe zwischen Mann und Frau, Individuum und Gesellschaft, zwischen verschiedenen Gesellschaftsklassen und zwischen persönlichem Wille und höheren Mächten und Zwängen. Ruhigere, fast idyllische Töne finden sich in seinen Schilderungen des einfachen Lebens in den Stockholmer Schären. Seine Dichtung beeinflusste unter anderem die europäischen Symbolisten und Expressionisten, sowohl inhaltlich als auch - mit seinem
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fräulein Julie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.