NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Kabale und Liebe

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die eBook. de Edition - Klassiker gratis herunterladen

Produktdetails

Sprache
deutsch
Dateigröße
0,36 MB
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
4038858098784

Portrait

Friedrich Schiller

Geboren am 10.11.1759 in Marbach (Württ.). Sohn des Militärwundarztes J.C. Schiller. Kindheit und Jugend in ärmlichen Verhältnissen. Dorfschule, Lateinschule, auf Befehl des Herzogs Karl Eugen 1773 Eintritt in die Karlsschule, dort Medizinstudium ab 1776. 1780 Regimentsmedicus in Stuttgart. Arrest und Schreibverbot wegen Aufführung der 'Räuber' in Mannheim. Flucht über Mannheim (1783), Leipzig (1785), Dresden nach Weimar (1787). 1789 Ernennung zum a.o. Prof. der Geschichte und Philosophie in Jena. 1799 erneute Übersiedelung nach Weimar. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katzenminze am 03.06.2014

Der Klassiker lohnt sich

Man muss es nur mal tun: Nachdem es ewige Zeit ungelesen rumlag habe ich mir endlich diesen Schiller Klassiker auf meinen Reader geladen und gelesen. Ziemlich fix sogar. Anfangs gab es ein paar Schwierigkeiten mit der Sprache, aber die waren bald überwunden. Wenn man sich an den Stil gewöhnt hat, findet man gut in die Geschichte. Es gibt einige wirklich schöne Passagen in dem Stück, die sich zu lesen lohnen. Die Geschichte aus einer Art Dreiecks-Liebesbeziehung, Intrige und Standesdünkel bringt Spannung. Zeitweise geht es hoch her. Intrigen, Tragik und eine unglückliche Liebesbeziehung lassen sich immer gut lesen. Ob Klassiker oder nicht. Hilfreich fand ich - meist am Anfags des Stücks - die Wörterbuch Funktion auf meinem Reader. Einfach drauftippen und schon erschließen sich diverse Wörter des 18. Jahrhunderts. Fazit: Schillers Bürgerliches Trauerspiel ist kurzweilig, hat eine angenehme Länge und wunderbar romantische Wendungen - wenn auch manchmal versteckt hinter sperriger Sprache...