NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden | Hinrich-Boy Christiansen
Produktbild: Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden | Hinrich-Boy Christiansen

Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden

Geschichte des Raddampfers "Freya" 1904 - 1966

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch beschreibt die Geschichte des Sylter Raddampfers Freya vom Stapellauf 1904 bis zum Abwracken im Jahr 1966. Es dokumentiert die Bedeutung eines besonderen Verkehrsmittel in einer besonderen Zeit.
Sylts Insellage war für die Bevölkerung schon immer mit Beschwernissen verbunden, sei es die Versorgung mit notwendigen Gütern des täglichen Lebens oder auch der Transport der Menschen zum Festland und zurück, besonders in Notlagen. Schon seit jeher in dem Zwang, sich mit der Natur zu arrangieren, war man auch hierbei auf die Kräfte und das Wohlwollen der See angewiesen, denn das Segelschiff war anfangs das einzige Transportmittel. So stellte die Erfindung der Dampfkraft und ihre Einführung in der Schifffahrt nicht nur einen technologischen Sprung dar, sondern hob zumindest einen Teil dieser Abhängigkeit von den Kräften der Natur auf. Der Transport von Waren, Touristen und Einwohnern wurde einfacher und verlässlicher. Aber trotzdem wurde es oftmals schwer, den Fahrplan einzuhalten, denn Wind und Wetter sorgten auch weiterhin mit extremem Niedrigwasser oder Eisgang für Probleme, die auch ein Raddampfer kaum lösen konnte.
Abgerundet wird das Buch mit neuen Rechercheergebnissen über den Verbleib der Freya , denn nach der Fertigstellung des Hindenburgdammes im Jahre 1927 wurde der Linienschiffsverkehr eingestellt, und der Raddampfer startete als Eva in Lübeck und später als Grenzland in Tilsit in einen neuen Lebensabschnitt.
Im Jahr 1966 endet das Leben des Schiffes dann unrühmlich (von Menschenhand) mit dem Untergang in einem Waal-Nebenarm in Holland.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Geschichte des Raddampfers "Freya" 1904 - 1966. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
84
Autor/Autorin
Hinrich-Boy Christiansen
Herausgegeben von
Rudolf Kinzinger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
223 g
Größe (L/B/H)
270/190/6 mm
ISBN
9783848205851

Entdecken Sie mehr

Portrait

Hinrich-Boy Christiansen

Hinrich-Boy Christiansen:

Der Autor Hinrich-Boy CHRISTIANSEN (* 1924) gehört der Generation an, die die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Kindesalter miterlebte und im NS-Regime aufwuchs. Den Kriegsdienst sah er als Pflichterfüllung an. Erst im Laufe der Zeit erkannte er, auf was er sich damit eingelassen hatte. Die jahrelange Kriegsgefangenschaft in sowjetischen Lagern und Gefängnissen raubte ihm mehr als ein Jahrzehnt seines Lebens. Dennoch ist er sich dessen bewußt, dass es ihm immer noch besser erging als denen, die nicht zurückkehrten. Jenen widmet er dieses Buch.

Rudolf Kinzinger:

Rudolf Kinzinger (* 1951) - obwohl als promovierter Ingenieur eher rational orientiert - konnte sich der Faszination der Lebenserinnerungen als zeithistorischem Dokument kaum verschließen. Mit Herzblut und Akribie ist es ihm gelungen, den Lebensweg des Autors in seinen vielfältigen Stationen nachzuvollziehen. Dies wäre ohne die heutigen Möglichkeiten der Informationstechnologie und des Internets kaum möglich gewesen. So kann dieses Buch auch nur einen Bruchteil des recherchierten Materials darstellen. Dies könnte neben den vom Herausgeber ausdrücklich gewünschten Anregungen, Kritiken und Fehlerhinweisen aus dem (sicherlich begrenzten) Leserkreis Motivation zu einer späteren Neuauflage sein.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hinrich-Boy Christiansen: Zwischen Munkmarsch, Memel und Emden bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.