NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das verlassene Kind | Daniel Dufour
Produktbild: Das verlassene Kind | Daniel Dufour

Das verlassene Kind

Gefühlsverletzungen aus der Kindheit erkennen und heilen

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Viele Menschen haben Angst davor, sich irgendwann allein wiederzufinden - im Stich gelassen von ihren Lebenspartnern, ihrer Familie, ihren Freunden. Sie tun sich schwer, Bindungen aufzubauen, torpedieren bestehende Beziehungen und zeigen oftmals Symptome wie Beklemmungen, Panikattacken, körperliche Beschwerden, Alkoholprobleme usw.
In zahlreichen Fällen steht die übermächtige Angst vor dem Verlassenwerden in Zusammenhang mit frühkindlichen Erfahrungen: Oft wurde eine Person als Kind oder sogar schon als Säugling "verlassen", fühlte sich im Stich gelassen, vernachlässigt, nicht geliebt - und in der Folge auch gar nicht mehr wert, geliebt zu werden.
Sich von solch tief sitzenden Wunden zu erholen, braucht Zeit und Hilfe. Daniel Dufour praktiziert die Abkehr vom EGO und seinen Zwängen und kehrt dazu das EGO um: So ist die "OGE"-Methode entstanden, die Betroffenen hilft, ihre unterdrückten Gefühle zu erkennen und auszuloten, sich mit dem inneren Selbst vertraut zu machen und körperlich wie mental zu heilen.
Mit Leben erfüllt wird diese Methode durch differenzierte Fallbeispiele, die für interessierte Laien und sogar Therapeuten ganz neue Denkansätze bieten.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kapitel 1: Die Ursprünge des Verlassenwerdens
Verlassenwerden, Verlassenheitsneurose, Zurückweisung: einige Orientierungshilfen
Von der Verlassenheit zur frühen Erfahrung
des Verlassenwerdens
Was geht im Fötus, im Neugeborenen oder im Kind vor, wenn sie verlassen werden?
Die »Denke«: Definition

Kapitel 2: Sich verlassen fühlen
Pascale: »Ich bin Super-Pascale! «
Pedro: »Meine Mutter hat nie zu mir gesagt,
dass sie mich liebt«
Anne: »Ich trinke mir Mut an . . . «
Louis: »Die Frauen lassen mich immer nur leiden! «
Erläuterungen

Kapitel 3: Das Sozialverhalten verlassener Personen
Der Hypersoziale
Der Hyperaggressive
Rückzug in sich selbst
Angst vor der Einsamkeit
Selbstverleugnung
Gier nach Anerkennung

Kapitel 4: Das Gefühlsleben verlassener Personen
Eroberung um jeden Preis
Emotionale Abhängigkeit
Fehlendes Selbstwertgefühl
Angst und Schuldgefühle wegen einer Trennung
Die gewollte Zurückweisung
Zusammenfassung

Kapitel 5: Was tun, um von der Verlassenheit zu genesen?
Das Paradoxe am Verlassenen
Der klassische medizinische Weg: Krankheit als Verhängnis
Der alternative medizinische Weg: Krankheit als Chance
Die OGE-Methode

Schlusswort: Alles ist Liebe
Anmerkungen
Zum Autor
OGE-Seminare

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
163
Dateigröße
4,09 MB
Autor/Autorin
Daniel Dufour
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863740610

Portrait

Daniel Dufour

Dr. med. Daniel Dufour (geb. 1951) wirkte nach seinem Medizinstudium in Genf unter anderem als Chirurg in Entwicklungsländern und als Abgesandter und Koordinator für das Internationale Rote Kreuz in Kriegsgebieten. Seit 1988 leitet er die Vitamed-Klinik in Genf und vertritt in der Praxis einen ganzheitlichen Ansatz, demzufolge nicht die Symptome, sondern die tieferen Ursachen einer Krankheit behandelt werden. Dr. Dufour entwickelte 1997 die OGE -Methode und tritt als Ausbilder und Referent bei OGE-Seminaren in Europa und Kanada auf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das verlassene Kind" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Daniel Dufour: Das verlassene Kind bei ebook.de