NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: People Always Leave | Alec Cedric Xander
Produktbild: People Always Leave | Alec Cedric Xander

People Always Leave

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Dunkelheit kommt unerwartet aus der Tiefe auf dich zugestürzt.
Wenn das geschieht, gibt es dann jemanden in deinem Leben, auf den du zählen kannst?
Jemand, der auf dich aufpasst, wenn deine Welt in Trümmern zerbricht und dir die Kraft gibt, dich deinen Ängsten allein zu stellen?

Herzneurotiker Nathan ist einsam, verängstigt, verwirrt und völlig planlos. Der Schmerz ist zu einem so großen Teil in seinem Leben geworden, dass er erwartet, sein Leid werde niemals enden. Er sieht keinen Ausweg mehr und versucht sich das Leben zu nehmen vergebens. Wochen später erwacht er in einer Psychiatrie, wo man ihm mitteilt, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Doch ausgerechnet hier und jetzt unter all den psychisch Kranken lernt er erneut zu lieben und das Leben zu schätzen.

Freigegeben ab 16

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
196
FSK-Freigabe
ab 16
Autor/Autorin
Alec Cedric Xander
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
329 g
Größe (L/B/H)
220/159/14 mm
ISBN
9783902885135

Portrait

Alec Cedric Xander

Alec Cedric Xander wurde am 21. 10. 1985 in Werne geboren und wohnt in Nordrhein - Westfalen. Der offen schwul lebende Autor ist ledig und interessiert sich u. a. für Mode. In seiner Freizeit - sofern er welche hat - steht er ab und zu als Model vor der Kamera oder zeichnet Bilder von seinen Idolen.

Inspiriert wird Alec nicht von anderen Autoren, sondern von Songs und Personen. Er selbst liest überhaupt keine Bücher.

Mit seinem Debütroman, dem Jugenddrama "Secret Love" (2012), gelang dem jungen Schriftsteller ein Achtungserfolg.

Mehr Informationen über den Autor auf http://www. alec-cedric-xander. de

Pressestimmen

"In People Always Leave spricht der Autor hochsensible Themen an. Mit dem passenden Fingerspitzengefühl versteht sich." 123stars. de"Bei der Handlung an sich denkt man teilweise, dass sie gut voraussehbar ist und wird auch bis zu einem gewissen Grad darin zufrieden gestellt. Und dann, wenn man ihn schon gar nicht mehr erwartet, kommt dieser absolute WOW-Effekt und gar nichts ist mehr so, wie man es sich eigentlich vorausgedacht hat. Am Ende, und das macht dieses Buch in meinen Augen so faszinierend, hat man eine Geschichte gelesen, die sich durch die letzten Seiten total verändert und plötzlich einen völlig anderen Sinn ergibt. Einen Sinn, über den man noch lange nach dem Lesen des Buches nachdenken wird." Nadine Oppenheimer, pride1. de

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buchesser am 02.12.2012

Unbedingt zu empfehlen

Mit seinem zweiten Werk hat der junge Autor Alec Cedric Xander abermals bewiesen, dass er ein sehr großes Talent zum Erzählen hat - und auf virtuose Art ein Drama zu Papier gebracht hat, welches mich vom Anfang bis zum Ende in dem Bann gezogen hat. Diese Geschichte, um den Herzneurotiker Nathan, der sich nach einem Suizidversuch in der Psychiatrie wiederfindet, ist phantasievoll und lebendig erzählt, mit wunderbar gemalten Charakteren, die ebenso lebendig erscheinen, wie die Geschichte selbst. Über einige Szenen musste ich schmunzeln, über andere schon fast weinen-, das Gefühlschaos, welches dieses Werk in mir ausgelöst hat war einfach nur perfekt. Zudem hat der Autor zu vielen medizinischen Details sehr gut recherchiert, dafür allein kann ich schon fünf Sterne vergeben. Im Gegensatz zu seinem ersten Buch, welches in einem Verlag erschienen war, der wohl keinen großen Wert auf ein gutes Lektorat legt, bemerkt man bei diesem Buch sehr wohl, dass dieser Verlag professionell gearbeitet hat. Fazit: Alec Cedric Xander und die Erwartungen, die ich nach seinem ersten Buch in ihm gesetzt habe, wurden nicht enttäuscht. Zurecht muss ich betonen, dass dieser Autor den schon prominenten Autoren der Unterhaltungsliteratur ebenbürtig ist. So bleibt mir nichts anderes übrig, als dem Autor zu diesem gelungenen Werk zu gratulieren und ihm Glück zu wünschen, dass er von seinen Büchern leben kann-, in der Hoffnung, dass ich noch viele Bücher von ihm lesen kann.