Frauen haben in den letzten Jahren das fachliche Fundament gelegt und damit allerbeste Karriere-Voraussetzungen geschaffen. Die besseren Jobs bekommen aber nach wie vor die Männer. Leistung ohne Ende heißt für viele Frauen immer noch die Devise. Zu Karriere gehört aber längst mehr als Fleiß und Leistung.
Effektives Selbstmarketing gepaart mit Netzwerkfähigkeit sind heute geradezu ein Qualifikationsausweis und im Berufsleben egal ob Sie angestellt oder selbstständig sind unerlässlich.
Schneiders Buch ist ein Wegweiser durch den beruflichen Alltag für ambitionierte Frauen mit vielen Tipps und konkreten Hinweisen von Frauen und Männern aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Grundtenor: Gute Leistung muss mit guter Eigenwerbung ergänzt werden.
Es reicht nicht, gut zu sein man muss konsequent dafür sorgen, dass dies die richtigen Leute auch erfahren. Frauen leiden oftmals am Dornröschen-Syndrom: Sie hoffen insgeheim, dass ihr Können und ihre Leistung irgendwann schon entdeckt werden. Doch der Prinz kommt im Business selten vorbei.
Das Image der fleißigen Arbeitsbiene bringt Frauen nicht weiter. Daher lieber mal die Letzte an der Bar als die Erste im Büro. Denn gerade die informellen Treffen sind die wahren Kommunikations- und Informationsquellen.
Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;6 2;Inhalt;8 3;Einleitung;12 4;1. Qualifikation ist nur die halbe Miete;18 4.1;Klappern gehört zum Handwerk;19 4.2;1.1 Die Konkurrenz schläft nicht;23 4.3;Abschreckungsmanöver der Männer;24 4.4;Schluss mit der Konkurrenzscheu;26 4.5;1.2 Zwischen Dornröschen-Komplex und Bienenkönigin- Syndrom ;28 4.6;Warten Sie nicht, bis Sie wach geküsst werden;28 4.7;Bitte nicht lächeln!;31 4.8;Von Frau zu Frau;32 4.9;1. 3 Frauen an der Spitze;36 4.10;Ein steiniger Weg;36 4.11;Förderung auf dem Weg nach oben;41 4.12;1.4 Ist es woanders wirklich besser?;43 4.13;Ein gelungener Mix: Frauen und Finanzen;45 4.14;Die Quote als Weg?;48 5;2. Woran Frauen scheitern;50 5.1;2. 1 Wie Frauen führen;51 5.2;Die Suche nach dem weiblichen Führungsstil;52 5.3;Das Dilemma mit der Führung;55 5.4;Erfolgreiche Führungsstrategien;57 5.5;Die Zukunft der Führung;58 5.6;2. 2 Männerwirtschaft;59 5.7;Männer fördern Männer;61 5.8;Vielfalt statt Einfalt;63 5.9;In guter Begleitung;66 5.10;2. 3 Karrierehandicap Kind;70 5.11;Keine halben Sachen;73 5.12;Die deutsche Debatte;76 5.13;Weil ich es will;80 5.14;Karriere-Notausgang Kind;82 5.15;Die zweite Karriere;85 5.16;2. 4 Mythos Macht;90 5.17;Den Blick fürs Machtgeschehen schärfen;91 5.18;Sie kommen nicht zum Zug?;95 5.19;Gefährliche Kommunikationsfallen;99 5.20;Fallstrick Firmenkultur;104 5.21;Sie haben die Wahl;106 5.22;2. 5 Zu wenig Marketing in eigener Sache;108 5.23;Die 10-30-60-Formel;109 5.24;Das Bild der bescheidenen Frau;110 5.25;Positives Selbstmarketing statt übersteigerter Selbstkritik;113 5.26;Entscheiden statt Bescheiden;116 6;3. Zehn Schritte für ein professionelles Selbstmarketing;117 6.1;Von nichts kommt nichts;121 6.2;Schritt 1: Selbstmarketing beginnt bei sich selbst;123 6.3;Was kann ich? Was will ich?;123 6.4;Erkenne dich selbst!;125 6.5;Schritt 2: Man kann nicht alles planen;132 6.6;Der Weg ist das Ziel;135 6.7;Manchmal steht das Ziel im Weg;137 6.8;Think big!;138 6.9;Alles hat seinen Preis;140 6.10;Schritt 3: Verlassen Sie die Warteba
nk;141 6.11;Raus aus dem Vielleicht-Modus!;142 6.12;Gehen oder bleiben?;145 6.13;Schritt 4: Sprechen Sie über Ihre Ziele;148 6.14;Klartext reden;149 6.15;Schritt 5: Zeigen Sie sich;152 6.16;Und was machen Sie so?;153 6.17;Auf dem Präsentierteller stehen;154 6.18;Es ist immer Show- Time;156 6.19;Von sich hören und sehen lassen;159 6.20;Gegen Langeweile am Rednerpult;164 6.21;Schritt 6: Verkaufen Sie Ihre Ideen;167 6.22;Überprüfen Sie Ihr Image;171 6.23;Schritt 7: Knüpfen Sie Kontakte;173 6.24;Sehen und gesehen werden;174 6.25;Gewusst wann;178 6.26;Gewusst wo;180 6.27;Gewusst wie;183 6.28;Vom Small Talk zum Big Business;186 6.29;Schritt 8: Investieren Sie;189 6.30;Optik und Outfit;189 6.31;Körpersprache und Stimme;192 6.32;Schritt 9: Verlangen Sie viel;193 6.33;Weil Sie es sich wert sind;195 6.34;Bluffen Sie ruhig einmal;196 6.35;Schritt 10: Feiern Sie Erfolge;200 7;4. Wird die Wirtschaft weiblich?;202 7.1;Wo bleiben Germanys Next Topmanagerinnen?;203 7.2;Mangel an männlichem Managerpotenzial;205 7.3;Mut, Muster aufzubrechen;208 8;Danksagung;211 9;Anmerkungen;212 10;Literaturverzeichnis;214 11;Stichwortverzeichnis;219 12;Über die Autorin;222