NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert | Christiane Eifert
Produktbild: Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert | Christiane Eifert

Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Unternehmerinnen sind eine reguläre Erscheinung im deutschen Wirtschaftsleben des 20. Jahrhunderts und keine Ausnahmefiguren. Ihre ökonomische Wirksamkeit kontrastiert allerdings scharf mit ihrer gesellschaftlichen Unsichtbarkeit. In diesem Buch wird nachgewiesen, dass Unternehmerinnen in allen Wirtschaftsbranchen Betriebe aller Größenklassen besaßen und leiteten, dass sie sich weder im Zugang zur Unternehmensspitze noch in ihrer Qualifikation signifikant von ihren Kollegen unterschieden. Um die Ursachen ihrer gesellschaftlichen Unsichtbarkeit zu klären, wird auch die 1954 gegründete Unternehmerinnenvereinigung untersucht, die deutsche Abteilung eines erst europäischen, dann weltweit agierenden Unternehmerinnenverbandes.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über die Autorin;2 4;Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Band 24;3 5;Titel;4 6;Impressum;5 7;Inhaltsverzeichnis;6 8;Einleitung. Eine Geschichte von Unternehmerinnen?;8 9;A Unternehmerinnen in Deutschland;20 9.1;1. Ausnahmefiguren oder reguläre Erscheinung? Analyse des statistischen Materials;22 9.1.1;2. Erbinnen und Gründerinnen;40 9.1.1.1;a) Erbende Töchter;46 9.1.1.1.1;b) Unternehmerinnen, nicht Unternehmergattinnen;52 9.1.1.1.1.1;c) Gründerinnen;58 9.2;3. Qualifikation für unternehmerische Aufgaben . . . . . . . . . . . . . ;63 9.2.1;a) Rechtliche Einschränkungen;63 9.2.1.1;b) Die fachliche Qualifikation;67 9.2.1.1.1;c) Der professionelle Habitus;72 10;B Der Unternehmerinnenverband;88 10.1;4. Die Gründung des Verbandes;90 10.1.1;a) Der französische Unternehmerinnenverband;90 10.1.1.1;b) Die Ausbreitung als europäischer und Weltverband der Unternehmerinnen;94 10.1.1.1.1;c) Die Gründung des (west-)deutschen Unternehmerinnenverbandes;96 10.1.1.1.2;d) Struktur und Arbeitsweise des Vereins;104 10.1.1.1.3;e) Die Zukunftssicherung: Werbung von Juniorinnen;107 10.2;5. Die Attraktivität des Verbandes für Unternehmerinnen;112 10.2.1;a) Das Netzwerk im eigenen Land;114 10.2.1.1;b) Die internationale Vernetzung;123 11;6. Interessenvertretung in der Wirtschaft Anerkennung und Integration im politischen Raum;133 11.1;a) Politische Kooperation mit Frauenverbänden;133 11.2;b) Die Mitarbeit in Wirtschaftsverbänden und Kammern;137 11.3;c) Anerkennung der Politiker;145 11.4;d) Themen und Forderungen des Unternehmerinnenverbandes ;150 12;7. Gesellschaftliche Visibilität von Unternehmerinnen;158 12.1;a) Denkmäler und Stiftungen;158 12.2;b) Unternehmerinnenportraits in der Presse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts;162 12.3;c) Unternehmerinnenportraits in der Presse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts;171 12.4;d) Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmerinnenverbandes;180 13;Schluss. Eine Geschichte von Unternehmerinnen;186 14;An
hang;194 15;Dank;195 16;Verzeichnis der Tabellen und Listen;197 17;Tabellen 18 und 19;198 18;Bibliographie;201 19;Personenregister;219 20;Firmenregister;223


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
223
Dateigröße
2,00 MB
Reihe
Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
Autor/Autorin
Christiane Eifert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783406621154

Portrait

Christiane Eifert

Dr. Christiane Eifert lehrt als Privatdozentin am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.