»Keanes praktische und motivierende Anleitung zum Drehbuchschreiben ist den 'Klassikern' durchaus gewachsen und, was das Handwerk angeht, sogar überlegen: Bei der Entwicklung von Plot, Logline, Charakteren, Treatment und Dialogen hakt Keane mit konkreten Beispielen genau dort nach, wo bei anderen Lehrwerken die Allgemeinanalyse endet. Schritt für Schritt zeigt er, wie man sich von der Idee bis zum fertigen Drehbuchvorarbeitet. Eine Bereicherung auch für deutsche Filmautoren.« (Literaturkritik)
»Dieses Buch ist eine Alternative für alle, die sich nicht mit den philosophischen Betrachtungen eines Keith Cunningham aufhalten und gleich ans Eingemachte wollen. Das Gütesiegel ist garantiert, wenn der Koautor von Casablanca das Vorwort verfasst.« Neue Zürcher Zeitung
»Wer wissen will, wie man den Anfang findet, Story, Gliederung, Plot, Figuren, Charaktere und Dialoge ausarbeitet und gut überarbeitet, liegt hier goldrichtig. ..., die Anschaffung dieses Buchs lohnt. Es vereint kompetent, überzeugend und sehr gut lesbar sachliche Informationen und zwischen den Zeilen einiges zu den für Autoren so wichtigen Punkten Arbeitsmethoden und Motivation..«(Informationsdienst für Bibliotheken)
»Der Vorteil dieses Ratgebers besteht im kompletten und ausführlich kommentierten Abdruck seines Drehbuchs The Crossing . ... Auch abgedruckt findet man ... Treatments oder Szenenumbrüche, die einem gelungenen Drehbuch vorangehen..« (Buchkultur)
»Ich empfehle Keanes Buch all meinen Film-Studenten in Harvard. Ich finde, sein Buch ist für angehende Drehbuchautoren nützlicher als Robert McKees Story und Syd Fields Screenplay. Ich selbst habe Keanes Buch als Ratgeber verwendet als ich meinen ersten Spielfilm geschrieben habe, der dann auch produziert wurde.« Valerie Weiss, Director, Harvard University Film Program