Selbstbewusst starten.
Sie haben die Uni hinter sich, die letzten Prüfungen sind geschrieben und jetzt scharren Sie mit den Füßen: Sie wollen endlich loslegen und selbstbewusst ins Berufsleben starten!
Dabei hilft Ihnen dieses Buch und zwar mit ungewöhnlichen Ideen. Sie finden hier viele Tipps und Infos für die gelungene Bewerbung und das gute Bewerbungsgespräch.
Klare Vorteile:
* Standort- und Potenzialanalyse: So klappt der Start ins Berufsleben
* Authentisch bleiben: Auf Dauer können Sie sich nicht verstellen!
* Ratgeber, der Mut macht und bei der Jobauswahl wirklich hilft.
"Erfrischend. [. . .] Stackelberg berichtet auch von ihren langjährigen Erfahrungen als Trainerin, von besonderen Erlebnissen mit Bewerbern und vergisst auch die Sicht des Personalmanagers nicht. Klar, dass dabei viele brauchbare Tipps herauskommen, selbstverständlich auch für die Bewerbungsunterlagen, die richtigen Formulierungen bei Anschreiben und Lebenslauf sowie fürs Vorstellungsgespräch. Selbst die ersten hundert Tage im Job werden nicht vergessen. Die lockere und unprätentiöse Sprache macht das Buch im Übrigen sehr unterhaltsam." in: WISU-KARRIERE 5/2012
Autorin:
Bettina Stackelberg, die Frau fürs Selbstbewusstsein®, unterstützt als Coach mit Leidenschaft, Empathie und Know-how Menschen dabei, selbstbewusster zu werden. Sie ist Autorin der erfolgreichen Ratgeber "Selbstbewußtsein" (2009) und "Angstfrei arbeiten" (2010).
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Inhalt_Autor;2 3;Titel;3 4;Inhalt;5 5;Vorwort von Jochen Mai, Gründer und Herausgeber von www.karrierebibel.de;7 6;Vorwort;9 7;Ideen für den Umgang mit diesem Buch;11 8;Dank;13 9;1 Der Anfang ist gemacht!;14 9.1;1.1 Wissenswertes zum Thema Ziele und wann Ziele auch mal stören;14 9.1.1;Den inneren Schweinehund zähmen;16 9.1.2;Konkret formulieren!;16 9.1.3;Finden Sie einen Termin!;17 9.1.4;Formulieren Sie positiv und in der Gegenwartsform!;17 9.1.5;Machen Sie Ihr Ziel sexy!;17 9.1.6;Was wäre, wenn ? Auswirkungen überprüfen!;18 9.1.7;Und manchmal sind Ziele einfach nicht dran!;19 9.2;1.2 Wo will ich hin?;21 9.3;1.3 Lebensvision wofür brenne ich?;22 9.3.1;Die innere Stimme;24 9.4;1.4 Ziel in zehn Jahren;30 9.5;1.5 Ziel in fünf Jahren;31 9.6;1.6 Ziel in einem Jahr;31 10;2 Erfolg ist ;33 10.1;2.1 Für meine Eltern: meine Mitgift/mein Erbe;33 10.2;2.2 Für Freunde und Bekannte: Feldstudien;35 10.3;2.3 Für mich: Definition und Vision;35 10.4;2.4 Erfolg kann alles sein!;36 11;3 Ihr Einsatz bitte! Potenzialanalyse;38 11.1;3.1 Meine Stärken;38 11.2;3.2 Meine Werte;45 11.3;3.3 Meine Qualifikationen und Erfahrungen auch mal quergedacht!;50 11.3.1;Qualifikationen;50 11.3.2;Erfahrungen auch mal quergedacht!;51 11.4;3.4 Und was ist mit den Schwächen?;52 12;4 Auf geht's ran an die Bewerbung!;56 12.1;Werbung, PR, Marketing;56 12.2;4.1 Das Anschreiben: Labern Sie nicht! Individuell, knackig und richtig geschrieben!;58 12.2.1;Einleitung;59 12.2.2;Hauptteil;60 12.3;4.2 Das Foto der gelungene erste Eindruck;63 12.4;4.3 Der Lebenslauf das anpassungsfähige Herzstück der Bewerbung;64 12.4.1;Vollständigkeit und Wahrheit;64 12.4.2;Gliederung;67 12.4.3;Chronologisch oder gegenchronologisch aufgebauter Lebenslauf;68 12.4.4;Nach Schwerpunkten aufgebauter Lebenslauf;68 12.4.5;Die Perspektive des Lesers;69 12.5;4.4 Die Unterlagen Vollständigkeit, Optik und Haptik;69 12.5.1;Vollständigkeit;69 12.5.2;Optik;70 12.6;4.5 Onlinebewerbung: Vorteile und Tücken;71 12.6.1;E-Mail-Bewerbung so g
ehts!;72 12.6.2;Online-Bewerbungsformulare;74 12.6.3;Eigene Bewerbungs-Website;75 12.6.4;Bewerbungsvideo;76 13;5 Der faire Deal was ist der bzw. Ihr Preis?;78 13.1;5.1 Was gibt der Markt gerade an Gehältern her?;78 13.2;5.2 Was haben Sie verdient? Was sind Sie (sich) wert?;80 13.2.1;Glaubenssätze;81 13.3;5.3 Welchen Preis sind Sie bereit zu zahlen?;85 14;6 Zum Gespräch, bitte!;87 14.1;6.1 Gute Vorbereitung ist die halbe Miete;88 14.1.1;Was ziehe ich nur an?;88 14.1.2;Habe ich alles dabei?;89 14.1.3;Was außerdem noch wichtig ist;90 14.1.4;Lampenfieber? Ja bitte!;90 14.2;6.2 Die richtigen Antworten und: Sie müssen nicht über alles reden!;93 14.2.1;Ihre Motivation;93 14.2.2;Ihr Werdegang;94 14.2.3;Das Unternehmen;96 14.2.4;Ihre Persönlichkeit und Ihre Lebensplanung;96 14.2.5;Unzulässige und unbequeme Fragen;98 14.3;6.3 Nicht nur Worte zählen die richtige und stimmige Körpersprache;100 14.4;6.4 Haben Sie noch Fragen? Ja, klar!;103 14.5;6.5 Und dann? Die Warteschleife bewältigen;105 14.5.1;Nachbereiten;105 14.5.2;Bedanken;106 14.5.3;Nachhaken;106 14.5.4;Mehrere Eisen im Feuer;107 15;Dr. Nico Rose: Clever bewerben: 80/20 schlägt 08/15;109 15.1;1.1 Das Henne-Ei-Problem bei der Bewerbung;109 15.1.1;Bewerben mit hoher Wahrscheinlichkeit;110 15.1.2;Umwege erhöhen die Ortskenntnis;111 15.1.3;Das System schlagen;112 15.2;1.2 Sieben Bewerbungsmythen aus der Sicht eines Personalers;113 15.2.1;Viel bewerben hilft viel;113 15.2.2;Das Anschreiben ist extrem wichtig;113 15.2.3;Eine Bewerbung muss kreativ sein;114 15.2.4;Mein tabellarischer Lebenslauf ist, wie er nun mal ist;114 15.2.5;Schwächen im Lebenslauf müssen unbedingt kaschiert werden;115 15.2.6;Ein Lebenslauf muss einen roten Faden haben;115 15.2.7;Initiativbewerbungen lohnen sich nicht;116 15.3;1.3 Das Letzte;116 16;7 Bye-bye Bescheidenheit gelungene Eigen-PR;118 16.1;7.1 Warum Bescheidenheit keine Zier ist!;118 16.1.1;Tue Gutes und rede drüber!;118 16.2;7.2 Das richtige Maß zwischen zu viel und zu wenig;119 16.2.1;Zu viel E
igen-PR;119 16.2.2;Zu wenig Eigen-PR;120 16.3;7.3 Zutaten fürs richtige Marketing-Rezept;121 16.3.1;Die richtige Einstellung;121 16.3.2;Der richtige Methodenmix;122 16.3.3;Das ganz normale Gespräch Smalltalk;123 16.3.4;Veröffentlichungen;123 16.3.5;Blog, Twitter und Co.;124 16.3.6;Welche Bühne ist Ihre?;124 17;8 Vorsicht, Frauen Stolperfallen und wie Sie damit umgehen;126 17.1;8.1 Entscheiden Sie selbst, was Erfolg für Sie als Frau bedeutet!;127 17.2;8.2 Gut reicht nicht Stolperfalle Perfektionismus;129 17.3;8.3 Raus aus der Harmoniefalle!;130 17.4;8.4 Ich muss der bessere Mann sein! Falsches Nacheifern;132 17.5;8.5 Machtspielchen sind doch albern da mach ich nicht mit!";134 17.6;8.6 Das Veilchen-Problem;135 18;9 Netzwerken Sie!;140 18.1;9.1 Was ist eigentlich Netzwerken und was ist es nicht?;140 18.1.1;So wird das nichts! Fehler und Missverständnisse beim Netzwerken;140 18.1.2;Wahlloses Kontaktesammeln Masse statt Klasse;141 18.1.3;Netzwerken . Akquise und Verkauf;141 18.1.4;Nur elitäre Netzwerke mit vielen Entscheidern bringen was!;142 18.1.5;Was bringt mir denn ein Netzwerk?;142 18.1.6;Die goldenen Regeln für gelungenes Netzwerken;143 18.1.7;Geben Sie zuerst, bevor Sie nehmen!;143 18.1.8;Seien Sie neugierig auf den Menschen!;144 18.1.9;Zeigen Sie sich erkenntlich und seien Sie dankbar;145 18.1.10;Formulieren Sie für sich eindeutig, was Sie wollen!;147 18.2;9.2 So finden Sie die richtigen Netzwerke;147 18.3;9.3 Daniel Rehn: Social Media so bringts was!;148 18.3.1;Probieren geht über studieren!;148 18.3.2;Social Media ist nichts anderes als eine große, gute Party!;149 18.3.3;Warum frühes Ausprobieren und Fehler machen als Student toll ist;150 18.3.4;Und was bringt mir das nun?;150 18.3.5;Ein kleiner Überblick und was du davon hast;151 18.3.6;XING und/oder LinkedIn Business Networks als digitaler Lebenslauf;151 18.3.7;Facebook beruflich oder doch eher nur privat nutzen?;152 18.3.8;Twitter 140-Zeichen-Networking;153 18.3.9;Ein eigenes Weblog ein Platz ganz für dich;1
54 19;10 Die ersten 100 Tage im Job;156 19.1;10.1 Vieles ist neu und anders!;156 19.1.1;Teamwork und knallhartes Zeitmanagement;156 19.1.2;Geschriebene und ungeschriebene Gesetze und Spielregeln;157 19.2;10.2 Fettnäpfchen und wie Sie sie umgehen können;158 19.2.1;Hoppla, jetzt komm ich!;158 19.2.2;Ich muss alles wissen! Fragen sind verboten;158 19.2.3;Alle sind nur für mich da;159 19.2.4;Ich schlag mich auf die Gewinnerseite!;160 19.2.5;Überstunden nein danke!;161 19.3;10.3 Tipps für noch viel mehr als 100 Tage;162 19.3.1;Sie dürfen auch wieder gehen!;162 19.3.2;Der innere einsame Berg reloaded;164 19.3.3;Autoreninformation;166 20;Stichwortverzeichnis;167 21;Impressum;169