Bewundert und gefürchtet - wie uns die anderen sehen
Zwischen Neid, Bewunderung und Erstaunen - taugt das erstarkte Deutschland zum Vorbild? Sind wir das starke Rückgrat Europas oder eher verhasste Hegemonialmacht? Fünfzehn Auslandskorrespondenten haben Stimmungen eingefangen von Polen bis Griechenland, von China bis Brasilien, und sie haben vielschichtige und oft überraschende Antworten über uns Deutsche erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Frankreich: Fremde Freunde oder das Leben in einer Zwangspartnerschaft
Griechenland: Kalter Norden, warmer Süden
und eine Hassliebe
Türkei: Zwischen Bosporus und Berlin -
eine enttäuschte Liebe
England: Wenn aus Ernst Spaß wird
Schweiz: Die Deutschen - arrogant, laut und "viel zviil"?
USA: Washington wählt Berlin - der (be)wundernde Blick über den Atlantik
Israel: Ein langer Weg zur Freundschaft
Russland: Märchen, Merkel und entspannte Seelen
China: Im Auge des Drachen
Spanien: Gelobt, doch nicht geliebt
Polen: "Segen" am Wahltag oder die
deutsch-polnische Vernunftehe
Naher Osten: Zwischen verklärter Bewunderung und verpassten Chancen
Österreich: "Die Deutschen fahren über alles drüber, die Österreicher schlängeln sich durch."
Brasilien: Wenn Samba auf Blasmusik trifft -
ein unterschiedliches, aber meist harmonisches Paar Italien: Dolce Vita und deutsche Wertarbeit
Die Autorinnen und Autoren