NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vermögensanlage | Hermann Falk
Produktbild: Vermögensanlage | Hermann Falk

Vermögensanlage

Stiftungsvermögen professionell verwalten - ein Leitfaden

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Verwaltung von Stiftungsvermögen ist eine zentrale Grundlage erfolgreicher Stiftungsarbeit. Von ihr hängt nicht nur ab, wie viel Mittel für die Erfüllung der Stiftungszwecke jährlich zur Verfügung stehen, sondern auch, ob das Vermögen der Stiftung langfristig erhalten bleibt. Somit stellt die Vermögensverwaltung einen Eckpfeiler nachhaltigen Stiftungshandelns dar.

Der Ratgeber Vermögensanlage richtet sich in erster Linie an kleinere und mittelgroße Stiftungen, insbesondere an deren ehrenamtliche Stiftungsvorstände, die für die Vermögensverwaltung verantwortlich sind. Schritt für Schritt erläutert Hermann Falk, im Bundesverband Deutscher Stiftungen bis Ende 2012 Ansprechpartner für das Thema Vermögensanlage, die Ziele, den rechtlichen Rahmen, strategische Fragen und praktische Schritte, die es bei der professionellen Verwaltung von Stiftungsvermögen zu berücksichtigen gilt.

Der Autor begleitet die Leser auf dem Weg, individuelle Anlagerichtlinien festzulegen, die den Kompass einer jeden Anlagestrategie für die Stiftung darstellen sollte. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf ethische und nachhaltige Vermögensanlage gerichtet. Zahlreiche Praxistipps, Beispiele, Auszüge aus relevanten Gesetzestexten und Checklisten machen das Buch zu einem nützlichen Begleiter für Vermögensverantwortliche in Stiftungen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Ein Ratgeber zur Finanzanlage für ehrenamtlich tätige Stiftungsvorstände
Ganzheitliches Stiftungsmanagement
Stiftungsvermögen in Deutschland

Die Ziele - Grundlegendes zur Einführung
Das magische Drei- und Viereck
Stiftungsspezifische Anlage
Ertragsorientierung
Erhaltungsgebot
Langfristiger Anlagehorizont
Zwischenfazit

Das Recht - die weiteren Eckpunkte
Zeitnahe Mittelverwendung
Rücklagen
Umschichtung
Haftung
Haftungserleichterungen
Bewertungsfragen im Zusammenhang mit Gewinn und Verlust aus der Vermögensverwaltung
Rechtsfolgen eines reduzierten Grundstockvermögens
Anlageverluste und Gemeinnützigkeit

Die Praxis - sieben Herausforderungen
Herausforderung 1: Geringer Ertrag, hohe Kostenquote
Herausforderung 2: Sicherheit und vertretbares Risiko
Herausforderung 3: Realer Werterhalt und Inflation
Herausforderung 4: Wirtschafts- und Liquiditätsplanung
Herausforderung 5: Anlage von Spendengeldern
Herausforderung 6: Richtige Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt
Herausforderung 7: Eigene und fremde Qualifikation

Die strategische Ebene - wesentliche Eckpunkte und Empfehlungen
Rendite- und Ertragsziele anstelle von Benchmarks
Passiv statt aktiv
Eigenverwaltung statt Fremdverwaltung
Anlageklassen (Asset-Klassen) und Asset-Allokation
Anlageprodukte
Darlehen als Anlageinstrument
Vermögenscontrolling
Ausschreibung

Nachhaltige, verantwortliche Geldanlage
Die internen Anlagerichtlinien - Leitfaden und ein Grundgerüst
Wesentliche Inhalte von Anlagerichtlinien
Präambel
Anlagestrategie
Anlageziele
Zugelassene Anlageklassen/ -rahmen/ -produkte und Restriktionen
Anlässe für An- und Verkauf
Zuständigkeit und Verfahren
Controlling und Berichtswesen
Anlagebeirat
Prüfung
Auswahl von Vermögensverwaltern und Depotbanken

Zusammenfassung: Fünf Schritte professioneller Vermögensverwaltung
1. Stifterwillen und Mittelerfordernisse klären
2. Eine Anlagestrategie entwickeln
3. Die Anlagestrategie in Richtlinien fixieren
4. Das Stiftungsvermögen anlegen
5. Die Zielerreichung überprüfen
Fazit
Wichtige Ressourcen

Service
Formulierungsbeispiel für Satzungsbestimmungen
Auszüge aus relevanten Gesetzestexten
Tipps, Hinweise und Checklisten
Glossar
Literaturhinweise
Angebote des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Über den Bundesverband Deutscher Stiftungen
Über den Autor
Dank
Vermögensverwalter und -berater stellen sich vor

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Dateigröße
3,59 MB
Reihe
StiftungsRatgeber
Autor/Autorin
Hermann Falk
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783941368347

Portrait

Hermann Falk

Dr. jur. Hermann Falk, geboren 1967 in Essen, war von 2004-2012 in Berlin beim Bundesverband Deutscher Stiftungen als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Er verantwortete dort unter anderem operativ den administrativen Bereich und die Themenfelder Stiftungsmanagement, Vermögensbewirtschaftung und Rechnungswesen. Zuvor war er wirtschaftsberatender Rechtsanwalt in Düsseldorf mit Schwerpunkt in der Branche der neuen Energieunternehmen.

Sein Steckenpferd ist die nachhaltige Vermögensanlage, weshalb er Ämter in einigen Ausschüssen, Beiräten und Aufsichtsräten in diesem Wirtschaftssegment übernommen hat. Zudem hat er zahlreiche Artikel sowie Buchbeiträge veröffentlicht und Vorträge zu Fragen der Vermögensbewirtschaftung von gemeinnützigen Stiftungen gehalten. Im Februar 2013 ist Falk als Geschäftsführer zum Bundesverband Erneuerbare Energien gewechselt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vermögensanlage" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.