NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Staatsschutz in Westdeutschland | Dominik Rigoll
Produktbild: Staatsschutz in Westdeutschland | Dominik Rigoll

Staatsschutz in Westdeutschland

Von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
31,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichte der »freiheitlich-demokratischen Grundordnung« in ungewohntem Licht.

Die Geschichte der »inneren Sicherheit« beginnt nicht erst in den siebziger Jahren mit dem Terrorismus der RAF und dem »langen Marsch durch die Institutionen«. Wer die Problematik der »streitbaren Demokratie« und der »Extremistenabwehr« verstehen will, muss den Bogen viel weiter spannen: von den rund 200 000 Berufsverboten, die im Zuge der Entnazifizierung gegen NS-Funktionäre und Militärs ausgesprochen wurden, über das KPD-Verbot von 1956 und die 125 000 politischen Strafverfahren der Adenauer-Ära bis zum Radikalenbeschluss von 1972 und zum Oktoberfest-Attentat 1980.
Dominik Rigoll interessiert sich nicht nur für die Genese des Konzepts der »streitbaren Demokratie« und für die Erfahrungshorizonte der daran mitwirkenden Politiker und Juristen, sondern auch für die konkrete Behördenpraxis und das Selbstverständnis der vom Staatsschutz betroffenen Personen und Organisationen. Er legt damit die erste quellennahe Untersuchung zu diesem Themenkomplex vor - und lässt die Geschichte der »freiheitlich-demokratischen Grundordnung« in bisweilen ungewohntem Licht erscheinen.

»Dominik Rigoll hat eine ungemein anregende Archäologie der streitbaren Demokratie vorgelegt, die durch ihre stupende Gelehrsamkeit besticht. «
Paul Nolte

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
524
Dateigröße
2,74 MB
Reihe
Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts
Autor/Autorin
Dominik Rigoll
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783835322400

Portrait

Dominik Rigoll

Dominik Rigoll, geb. 1975, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Jena und assoziierter Historiker am Centre Marc Bloch in Berlin. Er lehrt und forscht zu Themen der deutschen und der westeuropäischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert.

Pressestimmen

»Sie (die Dissertation) hat das Zeug zu einem Standardwerk. «
(Tanjev Schultz, Süddeutsche Zeitung, 03. 12. 2013)

»ein eindrucksvoller Beitrag zur Mentalitätsgeschichte unserer Republik«
(Gunter Hofmann, Die ZEIT, 11. 07. 2013)

»lesenswert«
(Die Rote Hilfe, Januar 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Staatsschutz in Westdeutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.