NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wirtschaftsethik | Michael Penzold
Produktbild: Wirtschaftsethik | Michael Penzold

Wirtschaftsethik

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
16,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was ethisch richtig ist, ist nicht immer wirtschaftlich, oder? Mit diesem Material lernen SchülerInnen der Sek II die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und die damit einhergehenden ethischen Konsequenzen, auch für das eigene Leben, kennen. Es orientiert sich dabei an den einheitlichen Prüfungsanforderungen Abitur (EPAs) für den Religionsunterricht.
Der Religionsunterricht hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schülerinnen bei einer eigenen ethischen Urteilsfindung zu unterstützen. Somit werden in diesem Themenheft die wichtigsten Inhalte vermittelt, die dies ermöglichen. Sie setzen sich dabei mit folgenden Fragen auseinander: Wie passen Wirtschaft und Ethik zusammen? Welche Bedeutung hat Geld? Wie handeln Unternehmer? Wie kann Armut entgegengewirkt werden? Ergänzt werden diese Informationen durch Arbeitsaufträge zu den einzelnen Materialien und Hinweise zum Kompetenzerwerb.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover ;1 2;Title Page;2 3;Copyrights;3 4;Table of Contents;4 5;Body;6 6;Vorbemerkung: Wirtschaft im Religionsunterricht?;6 7;Baustein 1: Wirtschaft und Ethik passt das zusammen?;7 7.1;M 1 Hände hoch! Geld oder Leben ;8 7.2;M 2 Mensch, Markt, Arbeitsteilung;9 7.3;M 3 Was ist wirtschaftliches Handeln?;10 7.4;M 4 Vertrauen statt Transaktionskosten;11 7.5;M 5 Was kann der Ethiker tun?;11 7.6;M 6 Der ethische Standpunkt;12 7.7;M 7 Person, Solidarität und Subsidiarität;13 7.8;M 8 Biblische Besinnung: Mit den Pfunden wuchern ?;14 7.9;M 9 Beruf und Stand;15 7.10;M 10 Ethik und Selbstbejahung Theologische Ethik der Lebensfuhrung;16 7.11;M 11 Ethik und Weltbejahung die Anerkennung der Welt;17 8;Baustein 2: Mein Geld, dein Geld kein Geld, unser Geld;19 8.1;M 1 Was ich kaufe, bin ich;20 8.2;M 2 Jesus und das Geld;21 8.3;M 3 Was ist Geld?;22 8.4;M 4 Biblische Besinnung: Geld, Grundbedurfnisse und Gerechtigkeit;23 8.5;M 5 Der Markt Schicksalsmacht oder Denkmodell?;24 8.6;M 6 Ich und meine Schulden;25 8.7;M 7 Gier;26 8.8;M 8 Der barmherzige Samariter;27 8.9;M 9 Was ist Globalisierung?;28 8.10;M 10 Gemeinwohlökonomie;29 8.11;M 11 Die Welt ist kein Kaninchenstall;30 9;Baustein 3: Wirtschaft als Beruf: Unternehmen, Management und Kirche;31 9.1;M 1 Unternehmen und Moral;33 9.2;M 2 Warum Unternehmensethik?;33 9.3;M 3 Der Unternehmer Aaron Feuerstein;34 9.4;M 4 Lebensdienlichkeit und Verantwortung;35 9.5;M 5 Prinzip Verantwortung?;36 9.6;M 6 Verantwortung und Unternehmen?;36 9.7;M 7 Der ehrliche Kaufmann;37 9.8;M 8 Alte kirchliche Aufgaben heute ? Eine Kritik an der Denkschrift von 2008;38 10;Baustein 4: Armut als Plage Bescheidenheit als Chance?;40 10.1;M 1 Armut, Reichtum, Genugsamkeit;41 10.2;M 2 Was ist Solidarität?;41 10.3;M 3 Karikatur G-20-Klinik;42 10.4;M 4 Armut als Ausgangspunkt theologisch-ethischer Überlegungen;43 10.5;M 5 Biblische Besinnung: Vom reichen Jungling lernen?;43 10.6;M 6 Von den Armen lernen?;44 10.7;M 7 Eine Alternative im Kleinen? Mulltaucher;45 10.8;M 8 Ein
e Alternative im Kleinen? Selbstversorgung;46 10.9;M 9 Ein Ausblick im Großen: Globale Standards auf der Grundlage des Prinzips der Humanität;47 11;Literatur;49 12;Filme;49 13;Back Cover ;50


Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
48
Dateigröße
5,97 MB
Reihe
Themenhefte für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe
Autor/Autorin
Michael Penzold
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783647776644

Portrait

Michael Penzold

Michael Penzold ist Lehrbeauftragter für Theologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Zuvor hat er mehrere Jahre an einem Gymnasium die Fächer Deutsch und evangelische Religionslehre unterrichtet.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschaftsethik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Penzold: Wirtschaftsethik bei ebook.de