NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lexikon Medientheorie und Medienwissenschaft
Produktbild: Lexikon Medientheorie und Medienwissenschaft

Lexikon Medientheorie und Medienwissenschaft

Ansätze - Personen - Grundbegriffe

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 30.09. - Sa, 04.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Lexikon gibt einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Medientheorie und Medienwissenschaft. Die rund 250 Einträge informieren u.a. über Medienästhetik, Medienanalyse, Medienökonomie, Medienpolitik und Medienpsychologie sowie über Produktionsformen und Wirkungsweisen der einzelnen Medien. Dazu gehören neben traditionellen Medien wie Buch, Fotografie, Phonographie, Kinematographie sowie Hörfunk und Fernsehen, die modernen digitalen Speicher- und Distributionsmedien, insbesondere die Neuen Medien und das Internet.
Das Lexikon gibt einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Medientheorie und Medienwissenschaft. Die rund 250 Einträge informieren u. a. über Medienästhetik, Medienanalyse, Medienökonomie, Medienpolitik und Medienpsychologie sowie über Produktionsformen und Wirkungsweisen der einzelnen Medien. Dazu die traditionellen Medien wie Buch, Fotografie, Phonographie, Kinematografie, Hörfunk und Fernsehen und die modernen digitalen Speicher- und Verbreitungsmedien wie das Internet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
388
Herausgegeben von
Helmut Schanze
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
800 g
Größe (L/B/H)
236/160/33 mm
ISBN
9783476017611

Pressestimmen

Das Lexikon stellt sich der Aufgabe, die bislang sehr disparaten Theorien und Theoretiker unter einem Konzept zu vereinen. Die rund 250 Einträge des Bandes versammeln Personen, Ästhetiken, Medienhistorische Stichworte, Artikel zu einzelnen Medien, Theorien und Disziplinen und besonders auffällig Stichworte zum Film, seinen Ästhetiken und Theorien. Für Studierende und diejenigen, die einen Einstieg in das jeweilige theoretische Konzept suchen, ein ideales Nachschlagewerk... www.filmforen.de
Der Leser erhält einen großen Querschnitt über die vielen Fragestellungen und die einzelnen Forschungskomplexe des Projekts Medienwissenschaft. medienobservationen.de
Der Metzler-Verlag ist seit Jahren bekannt für renommierte Nachschlagewerke. Mit dem Medienlexikon wird das Verlagsangebot entsprechend arrondiert.Zu Wort kommen in der Regel einschlägige Autoren, die Artikel sind umfangreich, mit weiterführender Literatur versehen und umfassen die Schwerpunktgebiete wie Medienpraxis, -ästhetik und -geschichte sowie Praxisformen und aktuelle wie traditionelle Medien. Kulturpolitische Mitteilungen
In den über 250 Beiträgen, die von "Abbild" über "Filmsemiotik" und "Nutzer" bis hin zu "Zuschauerquote" reichen, gelingt es den 72 beteiligten Wissenschaftlern, die Vielschichtigkeit der Medienwissenschaften zu verdeutlichen, ohne sich jedoch in ihrer außerordentlichen Bandbreite zu verlieren. Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften
Mit seinem Nachschlagewerk zur Medientheorie will Schanze nun die Lücke schließen, die zwischen dem von Ansgar Nünning herausgegebenen und viel beachteten Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie und dem von Ralf Schnell zusammengestellten Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart gelassen wurde. Kult online

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lexikon Medientheorie und Medienwissenschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.