NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rechtspraxis im Direktmarketing | Peter Schotthöfer
Weitere Ansicht: Rechtspraxis im Direktmarketing | Peter Schotthöfer
Produktbild: Rechtspraxis im Direktmarketing | Peter Schotthöfer

Rechtspraxis im Direktmarketing

Grundlagen - Fallstricke - Beispiele

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Direktmarketing boomt. Hier liegen große Umsatzchancen, es verbergen sich aber auch einige Fallstricke. Darf man Kunden, zu denen noch keine Geschäftsbeziehung besteht, Werbung per Fax schicken? Was muss man bei SMS-Werbung beachten? Was bringt die UWG-Novelle? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt Dr. jur. Peter Schotthöfer in " Rechtspraxis im Direktmarketing" . Behandelt werden Themen wie Werberecht, Datenschutz sowie spezielle Rechtsfragen des Marketings per Brief, Telefon, SMS, Telefax, E-Mail und Internet. Beispiele für rechtliche Problemfälle und deren Lösung, Checklisten, Vertragsmuster und Formulierungsbeispiele sichern einen engen Bezug zur Praxis des Lesers. Ein unverzichtbarer Ratgeber, der auf den Schreibtisch jedes Direktmarketing-Anwenders und -Dienstleisters gehört!

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - I. Was ist Direktmarketing? . - 1. Definition von Direktmarketing. - 2. Charakteristische Merkmale des Direktmarketing. - 3. Die Zielsetzungen von Direktmarketing. - 4. Was ändert sich in den kommenden Jahren? . - II. Allgemeines Werberecht. - 1. Allgemeines. - 2. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Werbung. - 3. Irreführende Werbung. - 4. Werbung für bestimmte Produktgruppen. - 5. Psychischer Kaufzwang. - 6. Preisausschreiben und Gewinnspiele. - 7. Diverses. - III. Das Recht des Direktmarketing. - 1. Briefkastenwerbung und Briefwerbung. - 2. Vertrieb an der Haustür. - 3. Werbung mittels elektronischer Medien. - 4. Das Recht des Fernabsatzes. - 5. Rechtliche Aspekte des Customer Relationship Management (CRM). - 6. Rechtsfragen im Call-Center. - 7. Kundenbindungsprogramme. - IV. Das Verhalten bei Wettbewerbsverstößen. - 1. Das aktive Vorgehen gegen einen Wettbewerbsverstoß. - 2. Das passive Vorgehen. - V. Wichtige rechtliche Aspekte in der Beziehung zwischen Agentur und Kunde. - 1. Präsentation. -2. Schutz der präsentierten kreativen Leistungen. - 3. Der Vertrag. - Anhang: Gesetzestexte. - I. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). - II. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)-Auszug. - III. Verordnung über Informations- und Nachweispflichten. - nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) Auszug. - IV. Gesetz über die Nutzung von Telediensten (Teledienstegesetz TDG). - V. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)-Auszug. - Abkürzungsverzeichnis. - Verzeichnis der Checklisten und Muster. - Stichwortverzeichnis. - Die Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juli 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2005
Seitenanzahl
264
Autor/Autorin
Peter Schotthöfer
Illustrationen
260 S. 87 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
260 S. 87 Abb.
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
229/152/15 mm
ISBN
9783322867209

Portrait

Peter Schotthöfer

Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer gilt als einer der führenden Experten für Fragen des Werberechts in Deutschland. Er ist Gründer und Geschäftsführer der European Advertising Lawyers Association (EALA) und Mitglied der Global Advertising Lawyers Alliance (GALA).

Pressestimmen

" [. . .] aktuelles Basiswerk zum Recht im Direktmarketing. " sbz - Sanitär-, Heizungs- und Klimaschutz, 01. 09. 2005

" [. . .] ein juristisches Basiswerk für Beschäftigte im Bereich Direktmarketing [. . .]" GastWirt, 05/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rechtspraxis im Direktmarketing" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Peter Schotthöfer: Rechtspraxis im Direktmarketing bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.