NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Brückenbauer 01 | Jan Guillou
Weitere Ansicht: Die Brückenbauer 01 | Jan Guillou
Produktbild: Die Brückenbauer 01 | Jan Guillou

Die Brückenbauer 01

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Packend, atmosphärisch, farbenprächtig - das große Jahrhundertabenteuer

Als ihr Vater vom Fischfang nicht zurückkehrt, werden Lauritz, Oscar und Sverre zu Halbwaisen. Sie sind noch Kinder, trotzdem schickt ihre Mutter sie zu einer Lehre fort in die Stadt. Die drei Jungen nehmen ihr Schicksal klaglos an. Mehr noch. Begierig und gelehrig saugen sie das Wissen in sich auf. Zwanzig Jahre später beenden sie ihr Studium mit Auszeichnung. Aus den drei Fischerjungen sind die besten Brückenbauer des Landes geworden. Doch nur einer scheint seine Bestimmung zu finden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Dezember 2013
Sprache
deutsch
Auflage
Erstmals im TB
Seitenanzahl
800
Reihe
Die Brückenbauer, 1
Autor/Autorin
Jan Guillou
Übersetzung
Lotta Rüegger, Holger Wolandt
Illustrationen
7 schwarz-weiße Abbildungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
7 schwarz-weiße Abbildungen
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
185/116/48 mm
ISBN
9783453410770

Portrait

Jan Guillou

Jan Guillou wurde 1944 im schwedischen Södertälje geboren und ist einer der prominentesten Autoren seines Landes. Seine preisgekrönten Kriminalromane um den Helden Coq Rouge erreichten Millionenauflagen. Auch mit seiner historischen Romansaga um den Kreuzritter Arn gelang ihm ein Millionenseller, die Verfilmungen zählen in Schweden zu den erfolgreichsten aller Zeiten. Heute lebt Jan Guillou in Stockholm.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Chryssia am 18.04.2015

Langatmig

Diesen Roman fand ich nicht packend. Nach etwa 100 Seiten habe ich ihn nur noch diagonal gelesen, was den Inhalt betreffend vollkommen ausgereicht hat. Die Geschichte der drei norwegischen Fischerjungen, die um 1900 Ingenieure werden, wird äußerst breit und behäbig erzählt. Nachdem der homosexuelle Sverre nach London gegangen ist, wird nur noch abwechselnd von den Brüdern Lauritz und Oscar erzählt. Aus dem Stoff könnte man sicher einen guten Film machen, der die Geschichte zügig erzählt und mit schönen Landschaftsaufnahmen von Norwegen und Afrika ergänzt. Schade!