Der Materialismus hatte seit seiner Entstehung in der griechischen und indischen Antike immer einen starken aufklärerischen und emanzipatorischen Aspekt, weil er sich stets gegen die herrschenden Illusionen wandte. Dadurch wirkte er zugleich befreiend und bedrohlich. Auch dieser Aspekt der materialistischen Tradition kommt hier zur Sprache.
ist Biologe und Wissenschaftstheoretiker. Von 1999 bis 2024 leitete er das Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) in Roßdorf bei Darmstadt.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Über die Natur der Dinge" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.