NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Umweltbewertung für Ingenieure
Weitere Ansicht: Umweltbewertung für Ingenieure
Produktbild: Umweltbewertung für Ingenieure

Umweltbewertung für Ingenieure

Methoden und Verfahren

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
99,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In dem Leitfaden werden Methoden zur Bewertung ökologischer und ökonomischer Umweltwirkungen unter organisatorischen und produktbezogenen Gesichtspunkten beschrieben. Vor- und Nachteile werden herausgearbeitet und in Fallbeispielen aus der Praxis illustriert.

Die Bewahrung der natürlichen Umwelt auch für zukünftige Generationen hat in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende gesellschaftliche Relevanz erlangt. Heute kann - zumindest in den westlichen Industriestaaten - kein aufwändiger Industriebetrieb errichtet und kein neues, komplexes Produkt auf den Markt gebracht werden, ohne dass die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen vertieft untersucht werden. Damit hat auch der Bedarf an Methoden und Ansätzen zugenommen, die jeweilige Umweltsituation systematisch und fair zu erheben, zu bilanzieren und zu bewerten.

Das vorliegende Buch stellt das dazu benötigte methodische Wissen zusammen und zeigt anschauliche Anwendungsbeispiele auf.

· Die heute fast unüberschaubare Anzahl von Methoden und Ansätzen zur Umweltbewertung wird strukturiert hinsichtlich der grundlegenden Modellierungs- und Bewertungsansätze. Damit kann ein vertieftes Verständnis allgemeiner Prinzipien und Anwendungsfelder entwickelt werden.

· Modellierungs- und Bewertungsansätze, die im Wesentlichen auf natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen basieren, werden detailliert und mit Praxisbeispielen erläutert, um in die Anwendung der jeweiligen Umweltbewertungsmethoden einzuführen.

· Weitergehende Konzepte und Ansätze mit eher gesellschaftswissenschaftlichem Kontext werden mit ihren Charakteristika und Zielsetzungen zusammenfassend vorgestellt und damit eine Orientierung über das gesamte Feld der Technikbewertung gegeben.

Damit werden insbesondere im Hinblick auf die ingenieurtechnische Anwendung die Werkzeuge dargestellt, mit denen Umweltauswirkungen von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen erfasst, analysiert und bewertet werden können.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Anthropogene Umweltwirkungen. - Elemente von Umweltbewertungsinstrumenten. - Risikoabschätzung. - Lebenszyklusanalysen. - Umweltmanagementsysteme. - Technikfolgenabschätzung. - Vielfalt der Methoden. - Umweltverträglichkeitsprüfung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
2015
Seitenanzahl
484
Herausgegeben von
Martin Kaltschmitt, Liselotte Schebek
Illustrationen
XIII, 467 S. 54 Abb., 40 Abb. in Farbe.
Produktart
gebunden
Abbildungen
XIII, 467 S. 54 Abb., 40 Abb. in Farbe.
Gewicht
981 g
Größe (L/B/H)
246/173/32 mm
ISBN
9783642369889

Pressestimmen

. . . einen Einblick in die breit gefächerten Analyse- und Bewertungsmodelle geben, um den Lesern eine umfassende Übersicht und handfestes Grundlagenwissen zu vermitteln. Die theoretischen Ansätze werden durch unterschiedliche Beispiele aus der Praxis verdeutlicht. Das Buch richtet sich an Studierende vorwiegend ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen und Anwender, die sich in den aktuellen Stand der Methoden einarbeiten oder einen fundierten Einblick bekommen wollen. (in: Umwelt Magazin, Heft 10/11, 2015)

. . . Zielgruppen sind . . . `Studierende vorwiegend ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen sowie Anwender und Praktiker, die sich in unterschiedliche Umweltbewertungsmethoden einarbeiten oder einen fundierten Überblick über den gegenwärtigen Stand der Methodenvielfalt bekommen wollen' . Mit dem Buch wird diesen Zielgruppen ein Helfer an die Hand gegeben, der ihnen einen guten Einstieg in die Thematik erlaubt. (Dr. -Ing. Christoph Sager, in: Fachbuch journal, Jg. 8, Heft 1, 2016)

. . . Das vorliegende Buch stellt das dazu benötigte methodische Wissen zusammen und zeigt anschauliche Anwendungsbeispiele auf. Weitergehende konzepte und Ansätze mit eher gesellschaftswissenschaftlichem Kontext werden mit ihren Charakteristika und Zielsetzungen zusammenfassend vorgestellt und damit eine Orrentierung über das gesamte Feld der Technikbewertung gegeben. (in: WasserWirtschaft, Jg. 106, Heft 1, 2016)



Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Umweltbewertung für Ingenieure" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.