NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Gilgamesch-Epos | Walther Sallaberger
Produktbild: Das Gilgamesch-Epos | Walther Sallaberger

Das Gilgamesch-Epos

Mythos, Werk und Tradition

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Walther Sallaberger stellt mit dem Gilgamesch-Epos ein Hauptwerk der Weltliteratur vor, das von den Grundfragen des menschlichen Daseins handelt. In einer allgemeinverständlichen Einführung erläutert er den Mythos des Königs Gilgamesch von Uruk und bietet vor dem Hintergrund der Traditionen zu Gilgamesch, die sich über zweieinhalb Jahrtausende verfolgen lassen, einen anregenden Überblick über Geistesgeschichte, Literatur und Kultur Mesopotamiens.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Titel;4 3;Zum Buch ;3 4;Über den Autor ;3 5;Impressum;5 6;Inhalt;6 7;Vorwort;8 8;1. Die jungbabylonische Serie von Gilgamesch: Inhaltsangabe;10 9;2. Die Welt des Gilgamesch-Epos;21 9.1;Mesopotamien, Keilschrift, Sumerisch und Akkadisch: einige Grundbegriffe;21 9.2;Stadt: Zivilisation und Machtzentrum;24 9.3;Steppe: Wildnis und Reinheit;27 9.4;Bergländer: Zedernholz und andere Schätze;31 9.5;Kosmos;33 9.6;Götterwelt;34 9.7;Kult: Opfer und Orakel;37 10;3. König Gilgamesch: Sage und Geschichte;40 10.1;Gilgamesch im Epos;40 10.2;Der Name Gilgamesch;41 10.3;König Gilgamesch: Die Sumerische Königsliste und die historische Tradition;44 10.4;Historischer Gilgamesch oder sagenhafter König?;47 10.5;Die Kulturheroen: Gilgamesch, Enmerkar und Lugalbanda;50 10.6;Gilgamesch, Vorbild der Könige;56 10.7;Der Gott und Totenherrscher Gilgamesch;59 11;4. Sumerische und akkadische Gilgamesch-Erzählungen;60 11.1;Die sumerischen Epen über Gilgamesch: der König und Held;61 11.2;Das altbabylonische Gilgamesch-Epos: der Mensch;70 11.3;Das jungbabylonische Gilgamesch-Epos: der Weise (Vereinheitlichung, Erweiterung, Umdeutung);74 11.4;Die Gilgamesch-Tradition des jungbabylonischen Epos in Stichworten;81 12;5. Autoren, Kopisten und Schreiberschulen: Die Tradition von Literatur;84 12.1;Die Anfänge von Schrift und Literatur in Sumer;84 12.2;Sänger am Königshof der Dritten Dynastie von Ur;85 12.3;Die Tradition sumerischer Literatur in der altbabylonischen Schule;86 12.4;Das Wunder der Geburt der altbabylonischen Literatur;90 12.5;Die Verbreitung der Keilschriftliteratur im Vorderen Orient in der Späten Bronzezeit;91 12.6;Ein Literaturkanon wird geschaffen: das 11. Jahrhundert;94 12.7;Die Bibliothek Assurbanipals in Ninive und die Tradition im ersten Jahrtausend;98 13;6. Die literarische Gestaltung;102 13.1;Epos, Sage, Weisheit: Zur Einordnung des Textes;102 13.2;Vers oder Zeile als Grundeinheit;104 13.3;Erzähler und Hörer;105 13.4;Wiederholungen;107 13.5;Versatzstücke;108 13.6;Bildersp
rache;110 14;7. Der Mensch im Gilgamesch-Epos;112 14.1;Der junge Mann;113 14.2;Enkidu, der Freund;114 14.3;Das Ende im Tod und das Weiterleben im Namen;115 14.4;Bestattung und Totengedenken;117 15;8. Wirkung und Nachleben;120 15.1;Wirkung im Alten Orient;120 15.2;Reflexe in der Bibel und bei Homer?;121 15.3;Wiederentdeckung und Rezeption in der Neuzeit;123 16;Zeittafel;125 17;Bibliografische Hinweise;127 18;Register;128 19;Karte ;130


Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Juni 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
130
Dateigröße
2,75 MB
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Walther Sallaberger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406652141

Portrait

Walther Sallaberger

Walther Sallaberger lehrt als Professor für Assyriologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Gilgamesch-Epos" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.