NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Logik des Mißlingens | Dietrich Dörner
Weitere Ansicht: Die Logik des Mißlingens | Dietrich Dörner
Produktbild: Die Logik des Mißlingens | Dietrich Dörner

Die Logik des Mißlingens

Strategisches Denken in komplexen Situationen

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In komplexen, vernetzten und dynamischen Handlungssituationen macht unser Gehirn Fehler: Wir beschäftigen uns mit dem ärgerlichen Knoten und sehen nicht das Netz. Wir berücksichtigen nicht, dass man in einem System nicht eine Größe allein modifizieren kann, ohne damit gleichzeitig alle anderen zu beeinflussen. Können wir daran etwas ändern?
«Originelle Wissenschaft kann sich durch Verschiedenes auszeichnen: durch ungewöhnliche Fragestellungen, Methoden, Konzepte oder Begriffsbildungen. Im glücklichsten Fall durch dies alles zusammen. Mit der 'Logik des Misslingens' liegt ein solcher Glücksfall vor.» (FAZ)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Auflage
20. Auflage, Erweiterte Neuausgabe
Seitenanzahl
352
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Dietrich Dörner
Illustrationen
59 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
59 Abb.
Gewicht
308 g
Größe (L/B/H)
123/188/27 mm
ISBN
9783499615788

Portrait

Dietrich Dörner

Dietrich Dörner, geboren 1938 in Berlin, war Professor für Psychologie mit den Forschungsschwerpunkten Kognitive Psychologie, Denken und Handlungstheorie. Langjähriger Direktor des Instituts für Theoretische Psychologie der Universität Bamberg. Emeritiert im Jahre 2006. Er lebt mit seiner Familie in Bamberg.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von optaplan am 08.06.2010

Zeitlos hintergründig

In diesem Buch stecken viele Jahre an Erfahrung und wissenschaftlicher Arbeit. Nüchtern und verständlich wird menschliches Versagen erklärt und warum es fast zwanghaft eintreten muss gerade dann wenn eine Katastrophe schon vorhersehbar ist. Geschrieben in einer klaren Sprache, mit verständlichen Beispielen, basierend auf jahrelangen Studien. Damit ist das Buch wissenschaftlich relevant und zeitlos wie das Phänomen selbst. Beispiele die unter die Haut gehen weil sie auf heutige Herausforderungen übertragen werden können. Eine Pflichtlektüre für Manager, Politiker und alle die etwas bewegen wollen.
Von Stefan Nelkel am 10.09.2008

Ein Buch - zynisch wie Harald Schmidt

Was für ein Meisterwerk! Prof. Dörner ist in der Lage die Probleme der modernen Menschheit auf den Punkt zu bringen. Seine Beschreibung von Forschungsergebnissen wirkt manchmal etwas träge, aber dann: Vergessen Sie was Sie über strategisches Management gelesen haben! Die Kritik am menschlichen Verhalten in komplexen Situationen und vor allem das Erkennen der "Rituale" und Hypothesen, die wir aufbauen, um unser Weltbild vor der Wirklichkeit zu retten - das hätte Harald Schmidt nicht treffender formulieren können. Ein äußerst lesenswertes Buch, nicht nur für Psychologen, sondern gerade für Manager!