"Damit das Altsein und die Pflege humane Situationen sind oder werden, engagieren sich die Pflegeexperten Claus Fussek und Gottlob Schober vielfach publizistisch, so etwa mit ihrem Buch 'Es ist genug!', in dem sie verlangen, zwanzig Grund- und Menschenrechte für alte und pflegebedürftige Menschen zu verwirklichen, die juristisch einklagbar sein und durch Sofortmaßnahmen umgesetzt werden müssen. Für Fussek ist 'schlechte Pflege Folter'. Und wer sich mit den vielfachen problematischen Tatbeständen der pflege, mit der unzureichenden personellen Ausstattung und den rigiden Rahmenbedingungen und Vorschriften befasst, die auf Kostensparen und Gewinn, aber nicht auf humanes Pflegen und Altsein ausgerichtet sind, wird dem nicht widersprechen." Publik-Forum
"Es ist ein Aufschrei gegen ein System des Schweigens. Und es tellt die Heimbetreiber an den Pranger, die laut dem Buch mit der Pflege gutes Geld verdienen, aber immer mehr fordern, statt sich an "Best-Practise"-Beispielen anderer zu orientieren." Augsburger Allgemeine
"Das Buch ist eine Streitschrift: Ein dünnes grünes Heftchen, das aufrütteln und gegen die Verdrängung der Zustände angehen will; ein schmaler Band, der in den Kittel jeder Pflegerin passt, schnell durchgelesen und weitergegeben werden kann und soll - auf dass sich viele empören. (. . .)Ein reiches Land wie Deutschland behandelt seine alten Menschen unanständig. Und wer das beklagt, wird als Spielverderber hingestellt und ist - ähnlich wie die alte Dame im Pflegeheim . "unendlich allein"." Süddeutsche Zeitung
"Schonungslos offen berichten Claus Fussek und Gottlob Schober über die Missstände in der Altenpflege. Man möchte am liebsten nicht weiter lesen, so schrecklich sind die genannten Tatsachen. Und es macht Angst, dass man selbst einmal in solch einem Heim leben müsste. Aufrüttelnd, erschütternd und nachdenklich machend - ein Buch, dass man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt." Lesen und Hören (Blog)
"Betagte, demente und behinderte Menschen werden häufig in Pflegeheimen oder in ihren eigenen Wänden misshandelt. Deutschlands bekanntesten Pflegekritikern Claus Fussek und Gottlob Schober reißt der Geduldsfaden. In ihrem Pamphlet für ein menschenwürdiges Leben im Alter fordern sie 20 Grundrechte für hilfebedürftige Menschen ein. In neun Thesen bündeln sie die wichtigsten Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden müssen." www. buch-magazin. de
"Ein provozierendes Buch, das durch plakative Formulierungen zum Aufschrei auffordert. Gerade weil wir alle früher oder später selbst Betroffene werden. . . Sehr geeignet für alle, die sich um die Situation der Altenpflege Gedanken machen (wollen)! Gerade auch für Veranstaltungsarbeit!" Der Evangelische Buchberater - Zeitschrift für Buch und Büchereiarbeit