NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Abschied von Mutter Sprache | Karl-Heinz Göttert
Produktbild: Abschied von Mutter Sprache | Karl-Heinz Göttert

Abschied von Mutter Sprache

Deutsch in Zeiten der Globalisierung

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die umfassende Bestandsaufnahme der Rolle der deutschen Sprache in der Welt!
Wie steht es um die deutsche Sprache? Wird sie zunehmend von englischen Ausdrücken dominiert? Verliert sie an Einfluss in der Welt und der Wissenschaft? Welche Rolle spielt sie in Europa und den europäischen Institutionen? Wie wichtig ist Deutsch für die Wirtschaft? Welche Sprachpolitik ist sinnvoll?
Karl-Heinz Göttert unternimmt eine umfassende Bestandsaufnahme des Deutschen: Historisch informiert, politisch engagiert und unter Rückgriff auf Zahlen und Fakten beantwortet er alle Fragen rund um die Stellung des Deutschen in Zeiten der Globalisierung - und ganz besonders die eine: Müssen wir uns Sorgen machen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. August 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Dateigröße
0,99 MB
Autor/Autorin
Karl-Heinz Göttert
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104025292

Portrait

Karl-Heinz Göttert

Karl-Heinz Göttert, geboren 1943, studierte Geschichte und Deutsch an der Universität zu Köln, promovierte und habilitierte sich dort

und lehrte ebenfalls dort bis zu seiner Emeritierung als Professor für Ältere Deutsche Literatur. Im S. Fischer Verlag ist zuletzt >Abschied von Mutter Sprache. Deutsch in Zeiten der Globalisierung< (2013) erschienen sowie >Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik< (2015).

Pressestimmen

Karl-Heinz Göttert gilt als Kenner der Geschichte der deutschen Sprache und versteht es, anschaulich darüber zu sprechen. Lukas Ondreka, Spiegel Online

Götterts Plädoyer für Mehrsprachigkeit überzeugt. Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung (Buchmessen-Beilage)

Das Buch wird [ ] zum breit angelegten und anregenden Lesebuch für an Sprache interessierte Laien. Es liest sich leicht, ohne leichte Kost zu sein Markus Nussbaumer, Germanistik, Band 55/2014

kenntnisreiche und geradezu überfällige Diskussionsgrundlage für alle, die sich mit Sprache beschäftigen. [ ] so locker und unprätentiös geschrieben, dass bei der Lektüre keine Sekunde Langeweile aufkommt. Vera Binder, Spektrum. de

wohltuend unaufgeregt Britta Heidemann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Für alle, die mehr wissen wollen über die Mechanismen, mit denen sich unsere Sprache [ ] allen Herausforderungen erfolgreich stellt, ein sehr empfehlenswertes, auch unterhaltsames Buch. Hans-Jörg Modlmayr, Westdeutscher Rundfunk, WDR 5

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Abschied von Mutter Sprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.