Die Sophisten galten - vor allem aufgrund Platons heftiger Kritik - lange als "spitzfindig" und "unredlich". Doch dieses negative Urteil ist eine einseitige Verzerrung. Die intensiv kommentierte Auswahl von Primär- und Sekundärtexten zeigt die heute unumstrittene Bedeutung der Sophisten für Rhetorik, Dialektik, Philosophie, Religion und Wissenschaft ihrer Zeit. Sprachen: Deutsch, Griechisch (bis 1453)
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Sophistik zwischen Vorsokratik und Sokrates · Die Sophisten als Erzieher · Sophistik und Demokratie · Themen der Sophisten · Sophistik heute? · Zur Auswahl und Textgestaltung
Protagoras
Gorgias
Lykophron
Antiphon
Hippias
Prodikos
Thrasymachos
Kritias
Dissoi logoi
Anonymus Iamblichi
Alkidamas
Anmerkungen
Literaturhinweise