NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Leben des Galilei | Bertolt Brecht
Produktbild: Leben des Galilei | Bertolt Brecht

Leben des Galilei

Schauspiel

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Das Schauspiel Leben des Galilei wurde 1938/39 im Exil in Dänemark geschrieben. Die Zeitungen hatten die Nachricht von der Spaltung des Uran-Atoms durch den Physiker Otto Hahn und seine Mitarbeiter gebracht.

Die Uraufführung der ersten Fassung des Stückes erfolgte 1943 am Schauspielhaus Zürich, die der zweiten Fassung 1947 in Beverly Hills (Coronet Theatre).

»Das Leben des Galilei wird vermutlich neben der Heiligen Johanna der Schlachthöfe und dem Kaukasischen Kreidekreis und einigen Stücken Lyrik Brechts größten Anspruch auf Unsterblichkeit begründen. « W. E. Süskind

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
161
Dateigröße
1,01 MB
Autor/Autorin
Bertolt Brecht
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518732403

Portrait

Bertolt Brecht

Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 08.02.2021

und sie dreht sich doch

Im 17.Jahrhundert in Italien, arbeitet Galilei an großen Entdeckungen. Er leidet unter Geldmangel und mit dem jungen Andrea hat er einen treuen Gehilfen. Auf der einen Seite mag man ihn in Padua, aber als er anfängt davon zu berichten, dass die Erde nicht der Mittelpunkt der Welt sei, gibt es Kritik. Galilei findet mit seinem weiter entwickelten Fernrohr weitere Beweise und entdeckt viel Neues am Himmel und was sich wie bewegt. Das Weltbild ist aber von der Kirche geprägt und so zieht sich Galilei den Zorn aus Rom auf sich. Es ist eine Gradwanderung zwischen Entdeckung und der Kirche, was wird Galilei tun? Bertolt Brechts Buch verfolgt SchülerInnen seit Jahrzehnten und ist eines der wenigen Bücher, dass mich schon in der Schulzeit begeistert haben. Brechts Stil ist modern und wirkt frisch und die Geschichte hat eine Spannung und mit unserem heutigen Wissen, sind wir natürlich bei Galilei. Das Buch begeistert mich heute genauso wie gestern und ich lese es immer wieder gerne. Auch auf der Bühne ist es ein tolles Stück und fordert Schauspieler und Zuschauer. Großartig, und sie dreht sich doch.