NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lebenslange Solidarität? | Marc Szydlik
Produktbild: Lebenslange Solidarität? | Marc Szydlik

Lebenslange Solidarität?

Generationenbeziehungen zwischen erwachsenen Kindern und Eltern

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
4. 2 Monetäre Transfers zu Lebzeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 4. 2. 1 Verbreitung und Umfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 4. 2. 2 Begünstigte und Benachteiligte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 4. 3 Erben in 'Germoney' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 4. 3. 1 Verbreitung und Umfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 4. 3. 2 Begünstigte und Benachteiligte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 4. 4 Kurzfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 5 Die Enge der Generationenbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 5. 1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 5. 2 Kinkeeper und Intergenerational Stake. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 5. 3 Bedingungen der Beziehungsenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 5. 4 Ost-und Westdeutsche im Vergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 5. 5 Sozialisation und ihre Folgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 5. 6 Kurzfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 6 Die Dynamik der Generationenbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 6. 1 Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 6. 2 Transformation in Ostdeutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 6. 3 Entwicklungen in West- (und Ost-) Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 6. 4 Generationenbeziehungen im Wandel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 6. 5 Ursachen der Generationendynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 6. 6 Kurzfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 7 Zusammenfassung und Perspektiven. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 6 Übersichten, Grafiken und Tabellen Übersichten 2. 1 Familiale und gesellschaftliche Generationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2. 2 Dimensionen familialer Generationensolidarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2. 3 Ein heuristisches Modell familialer Generationensolidarität . . . . . . . . . . 45 2. 4 Argumente zur Generationensolidarität in der DDR. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Grafiken 2. 1 Wohnentfernungen kurz nach dem Fall der Mauer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 3. 1 Mehrgenerationenfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 3. 2 Wohnentfernungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 903. 3 Koresidenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 3. 4 Intergenerationale Transfers und Hilfeleistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 3. 5 Beziehungsenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 3. 6 K

Inhaltsverzeichnis

Danksagung. - 1 Einleitung. - 2 Grundlagen. - 3 Intergenerationale Solidarität: Ein Überblick. - 4 Intergenerationale Transfers zu Lebzeiten und danach. - 5 Die Enge der Generationenbeziehungen. - 6 Die Dynamik der Generationenbeziehungen. - 7 Zusammenfassung und Perspektiven. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
276
Reihe
Lebenslauf - Alter - Generation
Autor/Autorin
Marc Szydlik
Illustrationen
275 S. 33 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
275 S. 33 Abb.
Gewicht
361 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783810025074

Portrait

Marc Szydlik

Marc Szydlik ist Professor an der Universität Erfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lebenslange Solidarität?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marc Szydlik: Lebenslange Solidarität? bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.