Erzieher müssen jedes der ihnen anvertrauten Kinder professionell und individuell in seiner Entwicklung begleiten können. Das ist nicht nur eine wunderbare Aufgabe, sondern meist auch eine große Herausforderung. Mit diesem Buch zeigt Dr. Armin Krenz, wie diese Entwicklungsunterstützung professionell gestaltet und kompetent ausgefüllt werden kann. Humanistisch geprägte Grundlagen und qualitative Arbeitsimpulse ergänzen sich dabei. Mit vielen praktischen und anschaulichen Beispielen vom Begründer des situationsorientierten Ansatzes.
Kindertagesstätten haben einen eigenen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag, der sich ganz auf eine professionelle Entwicklungsbegleitung von Kindern bezieht. Ausgangspunkt ist das Kind mit seinen Ausdrucksformen und Entwicklungsbedürfnissen, seinen Entwicklungspotenzialen und -rechten. Dabei kommt den ErzieherInnen eine außergewöhnlich große Bedeutung zu, diese Entwicklungsunterstützung professionell zu gestalten und kompetent
auszufüllen.
Das vorliegende Buch ist eine sorgsame Zusammenstellung unterschiedlicher Beiträge des Autors, um fachlich berechtigte Ansprüche an die Elementarpädagogik zu begründen, zu erläutern und anhand praktischer Beispiele auszuführen. Humanistisch geprägte Grundlagen und qualitative Arbeitsimpulse ergänzen sich dabei in einer ausgewogenen Form.