NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kaltblütig | Truman Capote
Produktbild: Kaltblütig | Truman Capote

Kaltblütig

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kaltblütig ist die Rekonstruktion der schockierenden Umstände und Folgen einer unfassbaren Tat.

Im November 1959 wird in Holcomb, Kansas, die vierköpfige Familie Clutter brutal ermordet. Wenige Wochen später werden die Täter Dick Hickock und Perry Smith auf der Flucht geschnappt. Truman Capote erfährt aus der New York Times von dem Verbrechen und beschließt, am Tatort zu recherchieren. Er spricht mit Bekannten und Freunden der Familie, mit der Polizei. Schließlich erhält er Gelegenheit, mit den beiden Mördern zu reden. Mit der Zeit gelingt es ihm, so viel Nähe zu ihnen herzustellen, dass sie ihm präzise Innenansichten ihrer Seele erlauben. Fast sechs Jahre nach ihrer Tat begleitet er sie bis an den Galgen.
Capotes herausragende Rekonstruktion eines Mordes wurde eine Sensation und begründete ein neues literarisches Genre: die "non-fiction novel", den Tatsachenroman. In einer atemberaubenden Sprache erzählt er, wie aus Menschen Mörder werden. Mit Kaltblütig landete Capote einen internationalen Bestseller.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juni 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, neue Ausgabe
Ausgabe
Neuauflage
Seitenanzahl
544
Dateigröße
3,03 MB
Autor/Autorin
Truman Capote
Herausgegeben von
Anuschka Roshani
Übersetzung
Thomas Mohr
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783036992341

Portrait

Truman Capote

Truman Capote wurde 1924 in New Orleans geboren. 1948 erschien sein erster Roman Andere Stimmen, andere Räume, der als das sensationelle Debüt eines literarischen Wunderkindes gefeiert wurde. Das 1958 veröffentlichte Frühstück bei Tiffany erlangte auch dank der Verfilmung mit Audrey Hepburn große Berühmtheit. 1966 erschien der mehrmals verfilmte »Tatsachenroman« Kaltblütig, 1973 Die Hunde bellen (Storys und Porträts), 1980 Musik für Chamäleons (Erzählungen und Reportagen). Posthum wurden 1987 der unvollendete Roman Erhörte Gebete und 2005 das neu entdeckte, eigentliche Debüt Sommerdiebe veröffentlicht. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles. Das gesamte Werk von Truman Capote erscheint auf Deutsch in der Zürcher Ausgabe, herausgegeben von Anuschka Roshani, bei Kein & Aber.


Anuschka Roshani studierte Verhaltensbiologie und besuchte die Henri-Nannen-Journalistenschule, bevor sie viele Jahre Redakteurin und Reporterin beim Spiegel und dem Tages-Anzeiger-Magazin war. Seit 2002 lebt die gebürtige Berlinerin mit ihrer Familie in Zürich. Bei Kein & Aber hat sie Truman Capotes Gesamtwerk herausgegeben, darunter das bis dahin unbekannte Frühwerk The Early Stories, das sie 2014 entdeckt hat. 2018 erschien ihr Debüt Komplizen. 2022 folgte Gleißen. Sie schreibt ihre Dissertation über Truman Capote.



Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von CM94 am 26.10.2024

Tatsachenroman

Kaltblütig ist das wohl bekannteste Werk des Autors Truman Capote und war als Tatsachenroman zum Zeitpunkt seines Erscheinens ein absolutes Novum, dass das Interesse der breiten Masse auf sich zog. Und auch Jahrzehnte nach Erscheinen dieses erfolgreichen Werkes schafft es noch immer zu begeistern. Mir hats gut gefallen, mich schockiert, ernüchtert und ungläubig zurückgelassen. Zum Inhalt: 1959 wird im beschaulichen Holcomb die vierköpfige Familie Clutter brutal ermordet- gute Menschen, beliebt im Ort- eine Tat die erschüttert. Truman Capote recherchiert den Tathergang und spricht mit den Mördern. Capote weiß zu erzählen und den Leser dabei abzuholen und mitzureißen. Zu Beginn mutet das Buch wie ein minutiöser Bericht an, beschreibt anschaulich, fast schon detailverliebt was sich in den Stunden vor dem Verbrechen zutrug. Im Verlauf der Handlung entwickelt das Buch eher den Charakter einer Reportage und man merkt wie kleinteilig Capote für dieses Buch recherchiert haben muss. Bei den beiden Tätern Perry und Dick schwankte ich ständig zwischen Mitgefühl und Verachtung. Capote hat es gut geschafft die beiden Männer einzufangen, ihre Lebenswege nahbar zu skizzieren und immer ein Mögliches was wäre wenn aufzutun, das einen Scheideweg im Leben der beiden darstellte. Trotzdem wir im Kapitel Antworten schnell klar, wieso der Autor den Titel für ein Werk gewählt hat. Beim Lesen hat es mich förmlich geschaudert. Das Buch mutet heute vielleicht nicht mehr so spektakulär an wie zu seinem erstmaligen Erscheinen, ist aber immer noch ein Buch, das beschäftigt. Zumindest bei mir klang das Buch lange nach, weil es einige interessante Einblicke in das amerikanisch Rechtssystem liefert und ein paar spannende Was wäre wenn-Szenarien aufwirft.
Von Jörg Weinhold am 29.05.2021

Literarisch wertvoller True Crime - Roman

Man kann sich gut vorstellen, welche Wirkung Capotes Tatsachenroman über einen vierfachen Mord bei Erscheinen 1966 gehabt hat: Die Wirkung muss überwältigend gewesen sein. Das Genre war neu, denn bis dato gab es zwar Gerichtsreportagen, aber die Verarbeitung als Roman war noch nicht versucht worden. Das Genre True Crime war mit diesem *Tatsachenbericht* geboren - und bis heute ist *Kaltblütig* die Blaupause für Werke dieser Gattung. Der Roman ist zum einen natürlich megaspannend. Zum anderen aber wird die Geschichte detailverliebt und dennoch literarisch anspruchsvoll umgesetzt. Dabei ist aller akribischen Recherche zum Trotz nicht alles eindeutig. An der Schuld der Verurteilten gibt es zwar keinen Zweifel, aber schon der Titel ist interpretierbar: *Kaltblütig* bezieht sich sowohl auf die Tat als auch auf die Umstände ihrer Sozialisation und nicht zuletzt auch auf das Justizsystem, das die beiden Täter schließlich aburteilt. Natürlich wird hier auch die Frage der Angemessenheit der Todesstrafe einbezogen. Zwar fragt man sich an der einen oder anderen Stelle, wie zuverlässig die Schilderungen tatsächlich die realen Geschehnisse widerspiegeln. Dennoch ist diese Mutter aller True Crime - Geschichten ein absoluter Pageturner, den ich in jeder freien Minute einfach weiterlesen musste.