Johann Peter Hebel: Schatzkä stlein des rheinischen Hausfreundes
Erstdruck der Sammlung: Tü bingen (Cotta) 1811. Die Kurzgeschichten, Anekdoten und Schwä nke dieser Sammlung entstanden zwischen 1803 und 1811 und erschienen zuerst in dem von Hebel herausgegebenen » Badischen Landkalender« , der ab 1808 den Namen » Rheinlä ndischer Hausfreund oder: Neuer Kalender, mit lehrreichen Nachrichten und lustigen Erzä hlungen« trug.
Vollstä ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Johann Peter Hebel: Poetische Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand und der Gesamtausgabe von 1834 unter Hinzuziehung der frü heren Fassungen, Mü nchen: Winkler, 1961.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefü hrt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Albert Pinkham Ryder, Siegfried und die Rheintö chter.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.