Der Erste Weltkrieg gilt als die Urkatastrophe der deutschen Geschichte im 20.Jahrhundert. Bis heute ist sich die Wissenschaft uneins über den Grad der Verantwortung, die dem letzten deutschen Kaiser, WilhelmII., dafür anzulasten ist. Hatte der Monarch - bei aller Selbstherrlichkeit, bei allem Säbelrasseln, bei allem Versagen auf diplomatischem Parkett - tatsächlich solchen Einfluß auf die deutsche Politik, daß maßgeblich er den Weg in den Untergang bahnte? John C. G. Röhl, einer der besten Kenner der Geschichte des Kaiserreichs im allgemeinen und seines Protagonisten im besonderen, hat in seinem dreibändigen opus magnum auf mehr als 4000 Seiten die Entwicklung des Herrschers von seiner Geburt bis zum Tod im Exil in den Niederlanden nachgezeichnet und dabei dessen innen- und außenpolitisches Wirken minutiös dokumentiert. Für diese biographische Meisterleistung wurde er 2013 mit dem Einhard-Preis ausgezeichnet. Nun legt er eine biographische Miniatur zu WilhelmII. vor, die sich - wie schon das Hauptwerk - durch die einzigartige Verbindung von präziser Information, klarer Argumentation und höchster Darstellungskunst auszeichnet.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Widmung;4 5;Inhalt;5 6;Vorwort;7 7;Überblick: Wilhelm der Letzte, ein deutsches Trauma;8 8;I. Der gepeinigte Preußenprinz (18591888);10 8.1;Seelenmord an einem Thronerben;10 8.2;Ambivalente Mutterschaft;16 8.3;Ein gewagtes Erziehungsexperiment;18 8.4;Der Konflikt mit den Eltern;24 8.5;Das Dreikaiserjahr 1888 und die Thronbesteigung;28 9;II. Der anachronistische Autokrat (18881900);31 9.1;Gottesgnadentum und kein Ende;31 9.2;Bismarcks Sturz (18891890);33 9.3;Der Aufbau der Persönlichen Monarchie (18901897);40 9.4;Der Kanzler als Höfling: Das faule System Bülow (18971909);48 10;III. Der uferlose Weltpolitiker (18961908);52 10.1;Die Herausforderung Europas: Weltmacht- und Flottenpolitik;52 10.2;Der Russisch-Japanische Krieg und das Kaisertreffen auf Björkö (19041905);60 10.3;Krieg im Westen? Die Tanger-Landung und das Fiasko von Algeciras (19051906);62 10.4;Die Zuspitzung des deutsch-englischen Gegensatzes;68 11;IV. Der skandalumwitterte Souverän (19061909);74 11.1;Die Eulenburg-Affäre (19061909);74 11.2;Bülows Verrat am Kaiser: Die Daily-Telegraph-Krise (19081909);79 11.3;Kanzlerkarussell 1909: Von Bülow zu Bethmann Hollweg;84 12;V. Der streitsüchtige Kriegsherr (19081914);86 12.1;Die Bosnische Annexionskrise (19081909);86 12.2;Der Panthersprung nach Agadir (1911);90 12.3;Schlachtflottenbau trotz erhöhter Kriegsgefahr (19111912);95 12.4;Die mißlungene Haldane-Mission (1912);96 12.5;Die Balkanwirren und ein erster Entschluß zum Krieg (November 1912);99 12.6;Der Krieg wird vertagt: der Kriegsrat vom 8. Dezember 1912;102 12.7;Der aufgeschobene Krieg rückt näher (19131914);105 12.8;Der Kaiser in der Julikrise 1914;109 13;VI. Der größenwahnsinnige Gottesstreiter (19141918);121 13.1;Die Kriegsziele des Kaisers;121 13.2;Die Hilflosigkeit des Obersten Kriegsherrn im Kriege;125 13.3;Zusammenbruch und Flucht: Der Untergang der Hohenzollernmonarchie;127 14;VII. Der rachsüchtige Exilant (19181941);131 14.1;Ein neues Leben in Amerongen und Doorn
;131 14.2;Der rabiate Antisemit im Exil;134 14.3;Der Kaiser und Hitler;137 15;Literaturhinweise;142 16;Personenregister;144 17;Karten ;145