Der Lehrerband enthält zu jedem Text eine Interpretationsskizze, Vorschläge zur Unterrichtsplanung sowie einen stichpunktartigen Erwartungshorizont zu den Aufgaben.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover ;1 2;Title Page ;2 3;Copyright ;3 4;Table of Contents ;4 5;Body ;6 6;Vorwort;6 7;Cicero Politiker und Schriftsteller;7 7.1;1. Ein Leben für die römische Republik;7 7.2;2. De re publica: Ciceros staatspolitisches Ideal;7 8;Ein Leben für den Staat;10 8.1;1. Plädoyer für ein Leben zum Wohl des Gemeinwesens (rep. 1,1f.);10 8.2;2. Die virtus Romana und die stoische und epikureische Philosophie;14 9;Literarischer und gesellschaftlicher Rahmen;16 9.1;1. Vorhang auf für eine philosophische Unterhaltung;16 9.2;2. Zusammenfassung: Merkmale des philosophischen Dialogs;16 9.3;3. Gelehrte Freunde im Gespräch (rep. 1,14.17f.);19 10;Das Gemeinwesen und seine Verfassungsformen;21 10.1;1. Das Gemeinwesen (rep. 1,39.41);22 10.2;2. Wozu gibt es Gemeinwesen?;23 10.3;3. Verfassungsformen und ihre Beurteilung (rep. 1,42f.);25 10.4;4. Entartung der Verfassungen und Verfassungskreislauf (rep. 1,44.65);28 10.5;5. Antike Verfassungsmodelle;31 10.6;6. Wenn das Volk nach Freiheit strebt (rep. 1,66f.);32 10.7;7. Freiheit ohne Grenzen?;35 10.8;8. Welche Verfassung ist die beste? Das Ideal der Mischverfassung (rep. 1,69.71);36 11;Rom das Muster für einen guten Staat;39 11.1;1. Cato: Die Überlegenheit der römischen Verfassung (rep. 2,2f.);39 11.2;2. Romulus: Festigung der Königsherrschaft (rep. 2,1417);43 11.3;3. Von der Monarchie zur Tyrannis: Tarquinius Superbus (rep. 2, 4547);47 11.4;4. Die Republik und ihre Institutionen (rep. 2,56f.);49 11.5;5. Senatus Populusque Romanus: Die Verfassung der römischen Republik;51 11.6;6. Die politische Kultur Roms ;52 12;Der gerechte Staat;53 12.1;1. Die res publica und die Gerechtigkeit;54 12.2;2. Klugheit oder Gerechtigkeit? (rep. 3,13.15.16.17.24);55 12.3;3. Naturrecht (rep. 3,33);57 12.4;4. Kann Krieg gerechtfertigt sein? (rep. 3,34.35; off. 1,38);59 12.5;5. Das bellum iustum und die römische Weltherrschaft?;59 13;Das Somnium Scipionis: Der gute Staatsmann und sein Lohn;64 13.1;1. Der Lenker des Staates (rep. 6,1012);65 13.2;2. Scipio Ideal und Wir
klichkeit: ein biographischer Überblick;65 13.3;3. Der Lohn des Staatsmannes im Jenseits (rep. 6,1316);68 13.4;4. Über die Vergänglichkeit irdischen Ruhms (rep. 6,2025);70 13.5;5. Die Unsterblichkeit der Seele (rep. 6,2629);72 14;De re publica: Rezeption und Überlieferung;75 14.1;1. Augustinus und die Lehre der zwei civitates (civ. 14,1);75 14.2;2. De re publica: Überlieferung des Werkes;77 15;Literatur ;78